top of page

Glockenhaus

Das Lüneburger „Bussenhaus"

Im Herzen der Stadt stößt man unvermutet auf einen mächtigen Backsteinbau. In den Jahren 1482-83 wurde in der Glockenstraße 9 das Lüneburger „Bussenhaus“ erbaut. Dieses Zeughaus mit seinen wuchtigen Mauern diente zur Aufbewahrung und Herstellung der zahlreichen Waffen und Kriegsgeräte, die die Salz- und Hansestadt brauchte, um sein wertvolles Handelsgut zu schützen. Da auf dem Hof auch Glocken gegossen wurden, bekam es den Namen „Glockenhaus“. Dieser beeindruckende Zweckbau misst insgesamt 13 m in der Breite und 40 m in der Länge. In Friedenszeiten wurden die drei Vollgeschosse und vier Dachböden auch als Korn- und Mehlspeicher genutzt. Heute dient das Glockenhaus als Veranstaltungs- und Tagungsort.

Glockenstraße 9

21335 Lüneburg

Auf einen Blick

keine Öffnungszeiten

  • Backstein

  • historisch

  • Café im Glockenhof

H-Stadtführung Altstadt_C-LMG.jpg

Stadt- und Erlebnisführungen

Unsere großartigen Stadtführer:innen nehmen euch mit durch die Gassen von Lüneburg und haben dabei so einiges zu erzählen. 

bottom of page