Presseservice der Lüneburg Marketing
Die Lüneburg Marketing GmbH gibt Pressemitteilungen zu aktuellen Themen rund um die Hansestadt Lüneburg, die touristischen Produkte der Lüneburger Region, statistische Meldungen und Unternehmensnachrichten der Lüneburg Marketing GmbH heraus.Wir unterstützen Sie gern bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Journalistenreisen und sind behilflich bei der Suche nach Interviewpartnern, der Zimmerreservierung und dem entsprechenden Programmablauf für den geplanten Aufenthalt.
Ihr Kontakt für Presseanfragen:
Ihr Kontakt für Bildanfragen:
Aktuelle Pressemitteillungen
Stadt- und Erlebnisführungen pausieren - Hotels müssen schließen
Bund und Länder haben sich erneut zu Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verständigt. Auch der Lüneburger Tourismus geht dadurch wieder in die Zwangspause: Stadt- und Erlebnisführungen werden vorerst eingestellt Hotels müssen schließen. Von Montag, 2. November an, wird es bis voraussichtlich Ende November keine Führungen durch Lüneburgs schönste Gassen und Winkel geben. Und die Lüneburger Hotels dürfen keine Touristen mehr einquartieren.
Erlebnis-Sonntag fällt wegen der Corona-Pandemie aus
Es wäre der zweite verkaufsoffene Sonntag am 8. November gewesen. Doch angesichts der aktuellen Situation mit steigenden Corona-Infektionszahlen haben Bund und Länder einen neuen Maßnahmenkatalog zur Eindämmung der Pandemie beschlossen. Dazu zählt unter anderem auch, dass sämtliche Veranstaltungen, bei denen eine Kontaktverfolgung nicht möglich ist, untersagt sind. Leider ist dadurch auch die Genehmigungsgrundlange für die Öffnung der Geschäfte zum Erlebnis-Sonntag in Lüneburg weggefallen.
Neuer Heidemarkt zum ersten Erlebnis-Sonntag in diesem Jahr
Regionale Produkte einkaufen, sich von den Waren der Lüneburger Marktbeschicker für das Abendessen inspirieren lassen, entspannt durch die Innenstadt bummeln und vielleicht einen Kaffee in einem der zahlreichen Gastronomiebetriebe genießen. Das können die Lüneburger und Besucher am 27. September, von 13 bis 18 Uhr, zum ersten Erlebnis-Sonntag in diesem Jahr in der Innenstadt. Die Lüneburg Marketing GmbH (LMG) und die Hanestadt Lüneburg haben in Kooperation eine corona-konforme Veranstaltung organisiert, die auch den strengen Hygieneauflagen zum Schutz der Menschen genüge tut.
Neue Stadtführer für Lüneburgs schönste Seiten
Dieser Ausbildungsjahrgang ist wahrlich etwas Besonderes: Ihre Ausbildung dauerte - dank Corona - rund zwei Monate länger. Erstmalig mussten die Kandidaten eine schriftliche Prüfung ablegen: 50 Fragen auf neuen DIN-A4-Seiten rund um Lüneburg und seine Geschichte. Und nach fünf Jahren sind sie der erste neue Nachwuchs der Stadtführer-Gilde in Lüneburg. Die elf Männer und Frauen bekamen gestern im Rathausgarten vom Vorstand des Vereins der Lüneburger Stadtführer ihre Urkunden und das obligatorische dreifarbige Tuch für die Frauen beziehungsweise für die Herren eine Fliege überreicht.
Auslandskooperation wirbt für lokalen Tourismus
Die Lüneburg Marketing GmbH wirbt mit dem Slogan „Support your neigbour“ im Städteverbund „9 Städte +2 in Niedersachsen“ für einen Besuch in den Nachbarstädten. Mehr als 100 Großflächenplakate in niedersächsischen Städten machen Lust auf sommerliche Stadterlebnisse gleich nebenan.
Die Städte Braunschweig, Celle, Göttingen, Goslar, Hameln, Hannover, Hildesheim, Lüneburg, Wolfenbüttel vermarkten sich seit Jahren gemeinsam mit der Autostadt in Wolfsburg und dem Hannover Airport im Ausland. Besondere Zeiten erfordern jedoch besondere Maßnahmen. Aufgrund der Auswirkungen der Corona Pandemie präsentiert sich der Städteverbund ab dem 7. August auch vor der eigenen Haustür, in der Mitte Niedersachsens.
Lüneburg Marketing sagt auch Stadtfest im Juni ab
Nach den Wohnmobiltagen und den Erlebnis-Sonntagen fällt nun auch das Stadtfest der Corona-Pandemie zum Opfer. Hintergrund sind die weiterhin geltenden Auflagen und Vorsorgemaßnahmen der Bundesregierung, die nun bis in den August hineinreichen, um die Ausbreitung der Corona-Infektion zu verzögern. So sind weiterhin in der Allgemeinverfügung für regionale Veranstaltungen Events wie Konzerte, Feiern oder Versammlungen, bei denen 1.000 Besucher oder mehr erwartet werden, nicht erlaubt.