top of page

SUCHERGEBNISSE

344 Ergebnisse gefunden für „“

  • 11 Tipps für Lüneburg im Frühling | Lüneburg Tourismus

    Hurra, der Frühling ist da! Stück für Stück erwacht auch Lüneburg aus seinem kleinen Winterschlaf und das trubelige, quirlige Leben hält wieder Einzug in die Stadt. Lüneburg im Frühling 11 frühlingsfrische Tipps für einen Frühlingstag Hurra, der Frühling ist da! Die Tage werden allmählich wieder länger, die Temperaturen klettern fleißig das Thermometer hinauf und das winterliche Grau weicht frühlingsfrischen Farben. Stück für Stück erwacht auch unser Lüneburg aus seinem kleinen Winterschlaf und das von uns so geliebte trubelige, quirlige Leben hält wieder Einzug in die Stadt. Draußen vor den Cafés werden hoffentlich schon bald wieder die Tische abgestaubt und die Markisen ausgefahren. Hinter den dicken Mauern des Rathauses verzaubert uns der Rathausgarten mit seinem rosa Blütenkleid und immer häufiger sorgt die Sonne für einen Endorphin-Ausstoß und jede Menge Glücksgefühle. Also nichts wie raus mit euch aus dem dicken Winterjacken-Kokon und hinein in den Lüneburger Frühling. 01 © Lüneburg Marketing GmbH Magnolienzauber im Rathausgarten Es ist nicht so, dass sich ein Besuch im Rathausgarten nicht auch in anderen Jahreshälfte lohnt, aber gerade im Frühling lohnt sich ein Blick um die Ecke unserer schönen Rathausfassade. Denn sobald der März sich dem Ende zuneigt, entfaltet sich hier ein Blütenspektakel in zarten Pastelltönen: Die Magnolienbäume setzen ihre Knospen in Szene und verwandeln den Rathausgarten in ein duftendes, rosafarbene Blütenmeer. Also gönnt euch eine kleine Pause, schnappt euch eine Bank und lasst euch verzaubern. Tief durchatmen, Sonne im Gesicht spüren und die Vorfreude auf den Sommer genießen – klingt gut, oder? Rathausgarten Waagestraße 1 21335 Lüneburg 02 © Lüneburg Marketing GmbH/ Mathias Schneider Bummel über den Lüneburger Wochenmarkt „Oh du schöne Spargelzeit" - kaum ist der April da, dreht sich alles um das königliche Gemüse. Frisch gestochen, direkt vom Feld und bereit für euren Teller: Auf dem Lüneburger Wochenmarkt gibt's den ersten niedersächsischen Spargel der Saison. Jeden Mittwoch und Samstag erwacht der Marktplatz schon früh morgens zum Leben. Zwischen duftenden Äpfeln, knackigem Salat und goldgelben Heide-Honig schlendert ihr durch die Stände, probiert hier ein Stück Käse, dort einen frisch gepressten Orangensaft - einfach herrlich! Termin Jeden Mittwoch & Samstag 7:00 bis 13:00 Uhr Marktplatz Lüneburg Am Markt 21335 Lüneburg 03 Erster Erlebnis-Sonntag des Jahres Auf die Plätze, fertig, Frühling! Am 30. März startet Lüneburg mit dem ersten Erlebnis-Sonntag des Jahres so richtig durch, denn dann heißt es wieder „Lüneburg bewegt sich!". Während ihr durch die Innenstadt schlendert, gibt’s Action ohne Ende: Die neuesten Automodelle bestaunen, beim Fahrradhändler eine kleine Probefahrt drehen oder euch an den Infoständen frische Motivation für eure sportlichen Vorsätze holen. Und weil Shopping manchmal auch ein bisschen Sport ist (oder?), locken die Läden mit tollen Angeboten und Aktionen. © Lüneburg Marketing GmbH/ Mathias Schneider Mehr zum Erlebnis-Sonntag 04 © Julia Knop Tierische Frühlingsmomente Nicht nur wir Menschen genießen die ersten warmen Sonnenstrahlen, auch die Tiere auf dem Hof an den Teichen freuen sich über die etwas wärmeren Temperaturen. Schnuppert bei einem Ausflug etwas Landluft und erlebt, wie der Hof im Frühling wieder zum Leben erwacht. Mit etwas Glück könnt ihr das ein oder andere neugierige Jungtier auf der Welt willkommen heißen. Während ihr über den Hof spaziert, könnt ihr viel über Landwirtschaft lernen und bekommt einen ganz neuen Blick auf die Natur und ihre Kreisläufe. D er Hofladen und das Café nebenan sind genau der richtige Ort, um bei einer Tasse Kaffee zu entspannen, euch umzusehen und vielleicht das ein oder andere hofeigene Genießerprodukt mit nach Hause zu nehmen. Hof an den Teichen Heiligenthaler Straße 1 21335 Lüneburg 05 Entdeckungstour auf zwei Rädern Der Frühling ist da – zumindest kalendarisch! Und was gibt es Besseres, als mit Kind und Kegel durch unser wunderschönes Lüneburg und die Umgebung zu radeln? Zwischen Heide und Elbe warten jede Menge tolle Strecken, die sich am besten auf zwei Rädern entdecken lassen. Also, Reifen aufgepumpt, das Picknick auf den Gepäckträger geschnallt und ab geht’s! Ob eine gemütliche Tour durchs Umland oder ein sportlicher Ausflug entlang der Ilmenau – hier findet ihr garantiert die perfekte Route für euren Fahrradausflug. © Lüneburg Marketing GmbH Touren rund um Lüneburg 06 Ostern in Lüneburg Mit den ersten Sonnenstrahlen klopft auch schon der Osterhase an eure Tür und bringt gleich die ersten langen Feier- und Brückentage des Jahres mit. Was gibt's also Besseres, als ein paar entspannte Tage mit euren Liebsten in der schönsten Hansestadt der Welt zu verbringen? Der Osterhase und seine Helferlein waren schon richtig fleißig und haben so einige Ostertipps für euch versteckt: Genießt den herrlichen Frühlingsduft, wärmt euch am Osterfeuer, bummelt durch die Altstadt oder lasst eure Brunchherzen höher schlagen. Ostern in Lüneburg 07 Stadtgeschichte hautnah erleben Mal ehrlich – wenn draußen das typische Aprilwetter tobt, ist die Versuchung groß, sich in die Kuscheldecke zu verkriechen und staffelweise die Lieblingsserie zu schauen. Doch wie wäre es stattdessen mit einer Zeitreise durch Lüneburg? So nimmt euch beispielsweise Nachtwächter Claas mit auf seine Tour ins Alte Hafenviertel Lüneburgs. Dort trefft ihr nicht nur auf Fischersfrau Trine, sondern auch auf jede Menge abenteuerliche Geschichten und Erzählungen, für die man gerne mal seine Lieblingsserie pausiert. © Lüneburg Marketing GmbH Jetzt Ticket buchen! 08 Ab auf die Minigolf-Bahn Minigolf ist nur was für Kindergeburtstage? Von wegen! Spätestens wenn man selbst auf einer der kleinen Bahnen mit den bunten Hindernissen steh, wird auch der älteste Erwachsene zum kleinen Spielkind. Und wenn man dann auch noch den Ball mit nur einem Schlag durch die Windmühle über die Bodenwelle ins Loch katapultiert, fühlt man sich wie ein König. Schnappt euch also Familie, Freunde oder Kollegen und duelliert euch auf insgesamt 18 Bahnen. Wer am Ende wohl die Nase vorn hat? Minigolf VfL Lüneburg Sültenweg 20 21339 Lüneburg 09 © Lüneburg Marketing GmbH Rallyes für Groß und Klein Macht Lüneburg unsicher und entdeckt unsere schöne Salz- und Hansestadt doch mal auf eigene Faust. Mit unserer Kinderstadtrallye geht’s auf eine spannende Entdeckungstour quer durch die Altstadt. Ihr folgt den Spuren der Salzsau, die hier in der alten Salzstadt die berühmte „weiße Goldquelle“ entdeckt hat – und ihr könnt richtig was lernen! Kinder-Stadtrallye im Online-Shop 10 Lüneburger Frühjahrsmarkt Es ist wieder soweit! Wenn der Lüneburger Nachthimmel in bunten Lichtern erstrahlt, der Duft von Zuckerwatte und gebrannten Mandeln in der Luft liegt und das laute Scheppern von Dosen durch die Gassen hallt, wissen wir: Der Frühjahrsmarkt hat geöffnet! Jedes Jahr im April wird die Sülzwiese zur großen Spielwiese – und das für Groß und Klein. Hier geht’s rund: Karussells, Riesenrad, Schießbuden und jede Menge Stände, die euch mit Leckereien und bunten Kleinigkeiten verwöhnen. © Lüneburg Marketing GmbH Mehr zum Frühjahrsmarkt 11 Geocaching - Lüneburg mal anders entdecken Der Frühling ist die perfekte Zeit, um unsere Stadt einmal aus einer ganz anderen Perspektive zu entdecken. Wie? Mit Geocaching! Schnappt euch euer Smartphone und geht auf spannende Schatzsuche. Ob auf den historischen Spuren der Stadt oder durch die grünen Ecken der Umgebung – Geocaching bringt euch an Orte, die ihr vielleicht noch nie gesehen habt. Und das Beste? Ihr könnt die frische Luft genießen, dabei ein bisschen knobeln und euch mit Freunden messen. Geocaching in Lüneburg

  • Erlebnis-Sonntag: Lüneburg bewegt sich! | Lüneburg Tourismus

    Verkaufsoffener Sonntag in Lüneburg - Lüneburg startet fit in den Frühling! Beim ersten Erlebnis-Sonntag des Jahres dreht sich alles rund um das Thema Mobilität. ERLEBNIS SONNTAG 30. MÄRZ 13-18 UHR SHOPPING IN DER LÜNEBURGER INNENSTADT Mit dabei als LünePartner Mit freundlicher Unterstützung von: Lüneburg bewegt sich! Erster Erlebnis-Sonntag des Jahres Lüneburg startet fit in den Frühling! Beim ersten Erlebnis-Sonntag des Jahres am 30. März 2025 dreht sich in unserer Innenstadt alles rund um das Thema Mobilität und Bewegung. Gleichzeitig eröffnen wir gemeinsam mit dem Lüneburger Einzelhandel die Sonntagsshopping-Saison 2025. Freut euch auf tolle Aktionen des Lüneburger Einzelhandels, das Schönste und Neuste, was Auto- und Fahrradmarkt so hergeben und engagierte Sportvereine mit kleinen Mitmach-Aktionen im Gepäck. Shopping-Sonntag Shopping von 13 bis 18 Uhr Lüneburgs Geschäfte und Boutiquen rund um die Innenstadt öffnen von 13 bis 18 Uhr ihre Türen und bieten die ideale Gelegenheit, neue Frühlingsoutfits zu entdecken. Freut euch auf viele bunte Aktionen und kleine Überraschungen der Lüneburger Einzelhändler:innen. Darüber hinaus machen die Lüneburger Marktbeschicker für frischem Obst und Gemüse, schmackhaften Käse- und Fleischspezialitäten sowie herrlichen Blumen die Frühlingsstadt Lüneburg noch ein Stückchen bunter. Große Autoausstellung Alles rund ums Auto Am Erlebnissonntag rund um das altehrwürdige Rathaus zeigen die besten Autohäuser der Stadt, was sie draufhaben! Auf der Autoausstellung am Marktplatz könnt ihr die neuesten Modelle bestaunen, alles über E-Mobilität erfahren und vielleicht sogar in euer Traumauto einsteigen. Mit dabei: Anker mit Reisebus und Radanhänger, Auto Harke GmbH (Honda, Mitsubishi), WELLER Premium GmbH (BMW, MINI), CUPRA GARAGE LÜNEBURG (CUPRA, Seat) und SternPartner GmbH & Co. KG als LünePartner. Vorbeikommen und staunen! Ab auf's Rad! Die neusten Hits vom Fahrradmarkt Endlich Frühling! Perfekte Zeit, um Lüneburg und die Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden. Beim Erlebnis-Sonntag könnt ihr die neuesten Trends auf dem Fahrradmarkt entdecken: Das Radkombinat zeigt schicke Räder und praktische Lastenräder, ideal für Familie und Alltag. Bei Timm GmbH erwartet euch der „bikepark“ mit einer riesigen Auswahl an Fahrrädern – für jedes Abenteuer das passende Modell. Holt euch Tipps von den Profis und lasst euch inspirieren! Also, schwingt euch aufs Rad und entdeckt die schönsten Ecken unserer Region! Wohnmobile, Wohnwagen & tolle Gewinne FAIRmietung macht’s möglich! Am Erlebnis-Sonntag erwartet euch bei FAIRmietung Braucks & Becker GmbH ein besonderes Highlight: Schaut euch die zwei Wohnmobile und zwei Wohnwagen aus nächster Nähe an und lasst euch von Urlaubsgefühlen packen! Am Glücksrad könnt ihr euer Glück herausfordern – mit kleinen und größeren Gewinnen. Der Hauptpreis kann sich sehen lassen: Gutscheine für die Miete eines Wohnmobils oder Wohnwagens! Vorbeischauen, mitmachen und vielleicht schon bald ins nächste Abenteuer starten! Sportlich, sportlich! Lüneburgs Sportvereine stellen sich vor Beim Erlebnis-Sonntag in Lüneburg wird’s sportlich! In der Bäckerstraße sorgen die Sportvereine für Action und gute Laune: Der VfL Lüneburg bringt euch mit mitreißenden Mitmach-Aktionen in Bewegung, während die kleinen Wirbelwinde am Stand des MTV Treubund im Parcours ihre Geschicklichkeit testen. Probiert euch an den Ruderergometern des Ruder Club Wiking oder holt euch Infos bei TSV Adendorf, Radsportclub und Luftsportverein. Auch der Ortsclub Lüneburg im ADAC ist mit dabei. Vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben – hier ist für jeden was dabei! In Zusammenarbeit mit: Fit und aktiv Entdeckt das Bewegungsangebot der VHS! Schaut beim Erlebnis-Sonntag am Stand der VHS Region Lüneburg vorbei! Hier könnt ihr euch über das vielseitige Bewegungsangebot informieren – mehr als 200 Kurse warten auf euch! Von Yoga und Pilates über Tanzen und Gymnastik bis hin zu Schwimmkursen ist alles dabei. Für jedes Alter, für jeden Geschmack! Probiert doch mal das Balanceboard aus und testet spielerisch euer Gleichgewicht und eure Koordination. Glücksort Lüneburg Gemeinsam Glück gestalten Zum Erlebnis-Sonntag dreht sich im Glockenhof alles um das schönste Gefühl der Welt: Glück! Besucht Katja Frenzel und ihr Team bei ihrer Glücks-Aktion. Übrigens: Die Lüneburger Glücksumfrage läuft noch bis zum Erlebnis-Sonntag! Macht mit und verratet, was euch in Lüneburg glücklich macht: www.lueneburg.info/gluecksumfrage Rückblick: Das war „Lüneburg bewegt sich!" 2024 Was für ein aufregender Tag in Lüneburg! Der erste verkaufsoffenen Sonntag des Jahres unter dem Motto „Lüneburg bewegt sich!" brachte ordentlich Leben in die Innenstadt: Lüneburgs Sportvereine präsentierten sich mit Info-Ständen und kleinen Darbietungen und Autohäuser rollten mit ihren neusten Modellen vor das Rathaus. Eine bewegende Verbindung von Spaß und Shopping!

  • Bispingen | Lüneburg Tourismus

    Ein Ausflug nach Bispingen lohnt sich immer - Ob eine Kutschfahrt durch die idyllische Lüneburger Heide oder der Besuch einer der vielen Attraktionen. Der Heideort Bispingen Typisch Lüneburger Heide Friedlich grasende Heidschnucken, weite Heideflächen, uriger Wacholder, idyllische Niedersachsenhäuser und nicht zuletzt die leckere Heidjerküche - In Bispingen ist alles ganz typisch Lüneburger Heide. Das Herzstück der Gemeinde Bispingen sind das wunderschöne Naturschutzgebiet und andere Naturschönheiten. Erkundet die Lüneburger Heide doch mal romantisch während einer Kutschfahrt oder sportlich mit dem Fahrrad. Die beliebten Ausflugsziele der Region: Wilsede, Wilseder Berg, Stein- und Totengrund und Naturhighlights der Lüneburger Heide liegen mittendrin. Gleichzeitig lassen die vielen Freizeitattraktionen wie DAS VERRÜCKTE HAUS, das Abenteuerlabyrinth oder die Quadbahn die Herzen von Familien und Action-Freunden höher schlagen. Von Lüneburg aus ist Bispingen problemlos mit dem Auto zu erreichen (Entfernung ca. 40 km). © Bispingen Touristik Ein echter Heideort In Bispingen erlebt ihr die Idylle eines typischen Heideorts. Bummelt durch die schmucken Straßen, gönnt euch eine Auszeit in einem der vielen gemütlichen Cafés und genießt köstliche Heidespezialitäten wie Buchweizentorte oder Heidschnuckenbraten. Unser Tipp: Stattet der „Olen Kerk“ doch mal einen Besuch ab. Die Feldsteinkirche aus dem Jahr 1353 befindet sich inmitten eines alten Baumbestandes, direkt nebenan liegt das alte Pfarrhaus - ein schönes Beispiel niedersächsischer Architektur. Mehr zur „Olen Kerk" Kutschfahrten durch die Lüneburger Heide Das leise Klappern der Hufe, der weite Blick in die wunderschönen Heidelandschaften und ein leichtes Schaukeln und Holpern - Bei einer entspannten Kutschfahrt durch die Lüneburger Heide könnt ihr die Seele baumeln lassen und einfach mal abschalten. Der Kutscher zeigt euch nicht nur die schönsten Orte der Heide, sondern hat mit Sicherheit auch die ein oder andere Geschichte auf Lager. Unser Tipp: Touren durch das autofreie Naturschutzgebiet ab Niederhaverbeck und Oberhaverbeck – einfach entspannt zurücklehnen und die Natur genießen! Wir empfehlen vorab zu reservieren, besonders in der Hauptsaison. Spiel, Spaß & Action Ausflugsziele für die ganze Familie DAS VERRÜCKTE HAUS Moment mal, hier steht ja alles Kopf… Ein Ausflug in DAS VERRÜCKTE HAUS Bispingen direkt in der Lüneburger Heide. Mehr erfahren Digitale Schnitzeljagd durch die Heide mit Actionbound Lust auf eine digitale Schatzsuche durch die Heide? Mit der App Actionbound dürft ihr euch auf Rätsel, spielerische Herausforderungen und interessante Informationen freuen. Einfach App herunterladen, QR-Code vor Ort am Besucherparktplatz Niederhaverbeck scannen und schon kann der Rätselspaß beginnen! Actionbound in Bispingen ErlebnisCard Lüneburger Heide Lüneburg ist mit dabei! Mit der ErlebnisCard Lüneburger Heide erhaltet ihr Rabatte auf unseren Klassischen Rundgang und die öffentlichen Rathausführungen. Die ErlebnisCard Lüneburger Heide erhalten Sie bei einer Unterkunftsbuchung im Heidekreis sowie in der Samtgemeinde Amelinghausen. Euer Kontakt Mehr rund um Bispingen Bispingen Touristik e.V. Bahnhofstraße 19 29646 Bispingen 05194 987 969 0 info@bispingen-touristik.de www.bispingen.de

  • Die offizielle Tourismus-Seite von Lüneburg | Lüneburg Marketing GmbH

    Lüneburg Marketing GmbH - Ihr Urlaub in Lüneburg - Die offizielle touristische Webseite der Salz- und Hansestadt: Angebote rund um Hotels, Ferienwohnungen und Unterkünfte sowie Infos zu Stadtführungen und Shopping in Lüneburg. Aktuelle News zur Serie „Rote Rosen". LÜNEBURG IM FRÜHLING 11 frühlingsfrische Tipps ZU DEN FRÜHLINGS-TIPPS Willkommen in der Salz- und Hansestadt Lüneburg! Lüneburg ist unverwechselbar, Lüneburg ist eine Stadt mit Charakter! Exklusive Städtereise, spannender Heideurlaub, Naturerlebnisse und Freizeitaktivitäten aller Art: Die Urlaubsregion Lüneburg, idyllisch zwischen Elbe und Heide gelegen, bietet Ferien nach Maß. Entdeckt auf unseren Seiten die historische Salz- und Hansestadt Lüneburg und die vielfältigen Landschaften der Elbtalaue und der Lüneburger Heide mit ihren zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten und individuellen Angeboten für eure Urlaubsträume. EVENT S & MEHR Was ist los in der Salz- und Hansestadt? In unserem Veranstaltungskalender findet ihr zahlreiche Veranstaltungen und Events, die euch euren Tag versüßen. Viel Spaß beim Planen und Erleben! Zum Veranstaltungskalender IN FILM UND FERNSEHEN Auf der Suche nach Tipps für euren nächsten Serienmarathon oder Filmeabend? Unser Lüneburg durfte schon das ein oder andere Mal vor die Kamera in die Paraderolle der Traumkulisse schlüpfen. Film- und Serientipps UNSER SERVICE FÜR EUCH: Übernachten in Lüneburg Auf der Suche nach einer passenden Übernachtungsmöglichkeit in und um Lüneburg? Wir beraten euch gerne. Jetzt buchen! Tourist-Information In unserer Tourist-Info verraten wir euch unsere Lieblingsplätze und Geheimtipps in und um Lüneburg. Mehr erfahren Souvenirs und mehr Regionale Spezialitäten, Rote Rosen-Fanartikel oder Gutscheine - In unserem Shop gibt viel zu entdecken. Zum Online-Shop UNSERE STADT- UND ERLEBNISFÜHRUNGEN Tauche ein in die salzige Geschichte Lüneburgs! Mit Henker Hans, Fischers Trine und dem Roten Narr erlebst du unsere Hansestadt auf amüsante Weise. Verwinkelte Gassen, einzigartige Geschichten – sei dabei! TICKETS SICHERN!

  • Neue Seite | Lüneburg Tourismus

    Unsere Wochenendtipps 9. Januar bis 12. Januar 2025 Lüneburg ruft! Wenn du dein Wochenende mit einer guten Portion Spaß, Kultur und vielleicht auch einem Happen Leckerem verbringen möchtest, dann bist du hier genau richtig. Wir haben die besten Tipps für dich, damit du die Stadt von ihrer schönsten Seite erlebst. Egal, ob du die Altstadt erkunden, die neuesten Ausstellungen entdecken oder einfach mal so richtig abschalten möchtest – mit unseren Empfehlungen wird dein Wochenende garantiert unvergesslich. Also, schnapp dir deinen Kaffee, lehn dich zurück und lass dich inspirieren! ©Copyright Veranstaltungstitel Veranstaltungstitel Ort: Veranstaltungstitel Ort: Veranstaltungstitel Mehr erfahren ©Copyright Veranstaltungstitel Veranstaltungstitel Ort: Veranstaltungstitel Ort: Veranstaltungstitel Mehr erfahren ©Copyright Veranstaltungstitel Veranstaltungstitel Ort: Veranstaltungstitel Ort: Veranstaltungstitel Mehr erfahren ©Copyright Veranstaltungstitel Veranstaltungstitel Ort: Veranstaltungstitel Ort: Veranstaltungstitel Mehr erfahren

  • Rote Rosen | Lüneburg Tourismus

    Lüneburg ist die Stadt der Roten Rosen - alles zur ARD-Erfolgsserie „Rote Rosen", Souvenirs, Stadtführungen und Rote Rosen-Angebote in Lüneburg. Die malerische Altstadt, das mittelalterliche Flair, die kleinen verwinkelten Gassen - Lüneburg zählt zu den wohl romantischsten Städten Deutschlands. Das dachten sich 2006 wohl auch die TV-Produzenten und wählten unsere bezaubernde Hansestadt als Heimat für die Telenovela Rote Rosen aus. 20 Staffeln und mehr als 3.500 Folgen später gehören die Roten Rosen mittlerweile quasi zum Inventar der Stadt. So flimmern Tag für Tag die schönsten Impressionen vom Rathaus über den Alten Kran bis hin zu historischen Altstadt über die TV-Geräte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Während sich das Geschehen zu Beginn einer jeden Staffel rund um das Leben einer neuen „Rose" dreht, bleibt eines immer gleich: Lüneburg in seiner wohl schönsten und bekanntesten Hauptrolle. Unsere Rote Rosen-Angebote Um Lüneburgs Gästen und vor allem den Rote Rosen-Fans einen Einblick hinter die Kulissen der Serie geben zu können, bietet unsere Tourist-Information im Rathaus Stadtführungen zu den Außendrehmotiven für Gruppen und Einzelpersonen an. Zur Übersicht © Lüneburg Marketing GmbH Die Stars der 22. Stafel © ARD/ Thorsten Jander Über 6 Millionen Menschen verfolgen Tag für Tag die Geschicke ihrer Rote Rosen-Lieblinge in Lüneburg. Für viele gehören also Gärtereibesitzerin Merle Vanlohen oder Hotelier Gunter Flickenschild längst zum täglichen Leben dazu. Seit dem Start der mittlerweile 22. Staffel Mitte Dezember 2023 dürfen sich die Zuschauer:innen zudem auf tolle neue Gesichter freuen. Mehr Informationen Rote Rosen Fanshop Wer von den Roten Rosen nicht genug bekommen kann, hat die Möglichkeit, im Fan-Shop unserer Tourist-Information in Souvenirs seiner Lieblingsserie zu stöbern. Mit Sicherheit ist auch ein Mitbringsel für die "Rote Rosen"-Fans zu Hause dabei. Mehr Informationen © Lüneburg Marketing GmbH Rote Rosen Außendrehorte © Georg Wendt/ Studio Hamburg Serienwerft Das Fünfsternehotel „Drei Könige", das Carlas, das Hospital zum Graal oder die Gärtnerei Albers - bei einem Spaziergang durch unsere schöne Salz- und Hansestadt können Rote Rosen-Fans zahlreiche Außendrehorte aus ihrer Lieblingsserie entdecken. Mehr Informationen Rote Rosen Studioführung © ARD/Nicole Manthey Blickt bei einer exklusiven Studio-Tour hinter die Kulissen der beliebten ARD-Telenovela: Spaziert über den Salzmarkt, besucht das Rosen-Haus und bewundert die Blumen in der Gärtnerei. Nebenbei erfahrt ihr viele interessante Geschichten rund um die Dreharbeiten bei Rote Rosen. © ARD Mehr Informationen

  • Gemütliche Cafés | Lüneburg Tourismus

    Knackige Bohnen und dieser besondere Duft, der an keinem Tag fehlen darf: Guter Kaffee ist einfach ein Muss! Deshalb haben wir hier für euch die gemütlichsten Cafés in Lüneburg zusammengestellt. Ob Klassiker oder geheime Schätze, hier könnt ihr euch auf kulinarische Entdeckungsreise begeben. Lüneburger Kaffeeliebe 7 gemütliche Cafés für eure nächste Kaffeepause Knackige Bohnen und dieser besondere Duft, der an keinem Tag fehlen darf: Guter Kaffee ist einfach ein Muss! Deshalb haben wir hier für euch die gemütlichsten Cafés in Lüneburg zusammengestellt. Ob Klassiker oder geheime Schätze, hier könnt ihr euch auf kulinarische Entdeckungsreise begeben. Lasst euch inspirieren und findet euren neuen Lieblingsplatz in unserer charmanten Stadt. Café Zeitgeist Im Café Zeitgeist erlebt ihr den echten Lüneburger Zeitgeist – hier wird Wohlfühlen großgeschrieben! Ihr könnt euch auf ein gemütliches Frühstück oder eine Tasse frisch gebrühten Kaffee freuen, die mit viel Liebe zubereitet werden. Perfekt, um den Tag zu genießen und dem Alltag zu entfliehen. Kommt vorbei und erlebt, warum dieses Café mehr als nur ein Frühstücksort ist! Weitere Infos Café Zeitgeist Lüneburg Heiligengeiststraße 36 21335 Lüneburg www.cafe-zeitgeist.de 04131 402 456 Anna's Café In Anna's Café werdet ihr beim Blick auf die Kuchentheke sofort schwach! Die hausgemachten Kuchen und Torten sind einfach zum Anbeißen. Und mit über 20 Teespezialitäten, feinstem Kaffee und heißer Schokolade ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Café direkt an der Ilmenau kombiniert historischen Charme mit kreativen Akzenten und bietet die perfekte Atmosphäre für eine süße Auszeit. Weitere Infos Anna's Café Salzstraße Am Wasser 6 21335 Lüneburg www.annas-cafe.de 04131 8843 179 © Johanna Julia Kopp Bell & Beans Versteckt in einer kleinen Seitenstraße findet ihr das Bell & Beans – ein Café, das sofort zum Chillen einlädt! Hier treffen sich Studis zu kreativen Brainstorming-Runden, Mamas für einen Plausch und alle, die Lust auf guten Kaffee haben. Frühstück, Kuchen und Kaffeespezialitäten? Alles wird mit viel Liebe zubereitet. Ob als entspanntes Frühstück oder Auszeit am Nachmittag – ihr werdet euch hier rundum wohlfühlen! Weitere Infos Bell & Beans Glockenstraße 1 21335 Lüneburg Instagram: bell_and_beans 04131 6800 555 Avenir Das Avenir am Fluss – hier ist der perfekte Ort, um den Stress hinter euch zu lassen! Direkt an der Ilmenau gelegen, könnt ihr nicht nur den besten Avenir Kaffee genießen, sondern auch den Blick auf das Wasser genießen. In der “gläsernen Rösterei” wird jeder Kaffee liebevoll per Hand geröstet – echt und direkt. Die Atmosphäre und der Style des Cafés laden zum Verweilen ein, ob allein oder mit Freunden. Weitere Infos Avenir Rösterei Ilmenaugarten 137 c 21337 Lüneburg www.avenir-kaffee.de © heiter & wolkig GmbH Café im Glockenhof Das Café im Glockenhof ist der Place-to-be für alle, die eine entspannte Auszeit in gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre suchen! Hier könnt ihr bei einer Tasse Kaffee oder einem Stück Kuchen die Seele baumeln lassen. Ob in der charmanten Galerie oder beim Spätcafé am Abend – hier gibt’s heimelige Konzerte, Lesungen und Comedy. Ein absoluter Geheimtipp für alle, die das Besondere lieben! Weitere Infos Café im Glockenhof Große Bäckerstraße 17 a 21335 Lüneburg www.cafe.imglockenhof.de 04131 267 6999 Café Lil Im Café Lil seid ihr genau richtig, wenn ihr das Leben in vollen Zügen genießen wollt! Hier gibt’s alles, was das Herz begehrt – von herzhaften Frühstücks- und Mittagsgerichten bis hin zu himmlischen, hausgemachten Kuchen. Und vegan? Natürlich auch! Ob für eine entspannte Kaffeepause oder ein geselliges Beisammensein, im Café Lil findet ihr immer einen Grund zum Lächeln. Weitere Infos Hotel Zum Heidkrug & Café Lil Am Berge 5 21335 Lüneburg www.cafelil.de 04131 2200 202 Museumscafé Bernstein Das Museumscafé Bernstein im Ostpreußischen Landesmuseum ist ein absoluter Geheimtipp! Hier bekommt ihr leckere ostpreußische Spezialitäten, die nach traditionellen Rezepten und mit viel Liebe zubereitet werden. Ob nach einem Museumsbesuch oder für einen geselligen Nachmittag – im Café Bernstein könnt ihr abschalten und genießen. Weitere Infos Museumscafé Bernstein Heiligengeiststraße 38 21335 Lüneburg www.museumscafebernstein.de 04131 9949 772

  • Old Harbour | Lüneburg Tourismus

    This area was an important trading spot. From here goods and the valuable salt was shipped. Because the depth of the Ilmenau was not very deep, shallow boats like the ‘Ewer’ were used. Back to german Tell me more about THINGS TO SEE ACCOMMODATION ACTIVITIES LÜNEBURG HEATH SERVICE OLD HARBOUR This area was an important trading spot. From here goods and the valuable salt was shipped. Because the depth of the Ilmenau was not very deep, shallow boats like the ‘Salzewer’ (salt cog) were used. You can see one example lying in the Old Harbour. From here the boats went down the Ilmenau until they met the Elbe river. The goods were traded to far away regions, especially to Lübeck and from here to partners of the Hanseatic League around the Baltic Sea and other partners elsewhere. On its way, the gopds were repacked to bigger ships. Of course the boats didnt't returned empty. They were filled with different wares and you can see the Old Crane which was used for unpacking the packages from the ships. 01 STINT MARKET In former times, fish – such as the famous smelt, which gave the square its name - was traded on Stint Market. This small salmon fish has recently returned to the river Elbe. During smelt season, starting in March, it is offered in many restaurants in numerous variations. Fishermen used to dry their nets on the smelt terraces next to the Ilmenau river. Today you can enjoy a fine meal and a wonderful view of the historic harbour complex with the famous old crane while sitting on these terraces. Thanks to the Ilmenau, which disembogues into the Elbe near Zollenspieker, salt could be transported on the safe waterway. A flat boat hauled from Lüneburg to the Elbe and the salt was then shipped from Lauenburg to Lübeck passing numerous sluices. Following downstream from Stint Market on the left side Lüneburg’s formerly largest salt storage facility, 'Visculehof', is located in 'Salzstraße', close to the water. It once belonged to the closed court complex of the wealthy patrician family Viscule. It was later used as a salt and grain storage building. Stint Market, simply called 'Stint' by the locals, is Lüneburg’s pub district. See for yourself, it’s true: Lüneburg boasts the most pubs in Germany (scaled pub per head...), in Europe it is second only to Madrid. In the mood for a good cup of coffee, a sophisticated cocktail or simply a glass of cold beer? You’ve come to the right place! At the weekends night owls will surely find live music in one of the numerous bars. Stint Markt Am Stintmarkt 21335 Lüneburg Stint Market 02 OLD CRANE The old crane is Lüneburg’s secret landmark. A crane on the Illmenau is mentioned for the first time in 1346. Two wooden carrying wheels – with which the crane once lightened heavy loads - are hidden inside this still fully functioning industrial memorial. When Lüneburg was connected to the railway network in 1846, the crane became redundant. Today this structurally engineered memorial is very close to the heart of Lüneburg’s inhabitants and lovingly tended. For more than 2,500 years, heavy loads were being lifted with the help of carrying wheels. Lüneburg’s crane was re-built in 1797 according to medieval plans. Time and again it is said that the hard work inside the crane was conducted by convicts. But this demanding work was actually done by skilled workers who were employed as stevedores at the warehouse on the opposite side. You can only get inside the crane when taking one of the guided tours of the city. Alter Kran Am Fischmarkt 21335 Lüneburg Old Crane © Lüneburg Marketing GmbH St. Nicholas Church 03 ST. NICHOLAS CHURCH Lüneburg’s youngest Gothic church – the laying of the corner stone was in 1406 – is located in the Wasserviertel (water district) and dedicated to St. Nicholas. It was the religious centre of the skippers, fishermen and the salt barrel makers. On the outside, physical safeguarding measures became already necessary during the 19th century. The Neo-Gothic tower measures 96 meters and was installed on top of the old tower stump in 1896. The central nave of the basilica appears higher than it really is thanks to its unusual construction and captivates visitors with its arched starry roof, unique in Northern Germany. Well worth seeing is the gothic altar, the so-called 'Bibel des kleinen Mannes' ('poor man’s bible'), with its marvellous carvings. An interesting model of the city is located in the tower hall, which depicts Lüneburg around the year 1600. The city fortification, the saline, cloisters, churches and even the town hall with the original five towers will give you an idea of the historic Lüneburg. During the reformation, all Gothic church windows were removed, this is why the windows you can find here originate from the second half of the 19th century - apart from two modern meditation windows from 1987. When you walk around the sanctuary, you will find interesting altarpieces depicting the medieval Lüneburg. St. Nicolai Kirche Lüner Straße 15 21335 Lüneburg 04 DEPARTMENT HOUSE The Department Store was firstly documented in 1302 as ‘Heringshaus’. Back then, the herring was the most important Lenten food, pickled in salt and stored in barrels. Back in the day, herring wasn’t the only thing stored and offered for sale at the department store. The historic stock and customs lists show that apart from fish and meat a whole range of goods was sold at ‘Heringhaus’, such as grain, hop, malt, wine, beer, drapery, wool, fur, wood, metal, glass and spices. In 1742, a new Baroque façade was built for the department store – the only part of the house that was saved after the disastrous arson in 1959. The façade sports an onion dome, very unusual for a North German building. The golden weather vane shows a lighter, a riverboat of about 18 metres with very little draft. The people of Lüneburg wanted to have a real lighter in their historic harbour for a long time. If you are lucky, you might find the boat made from oak tied to the quay wall. The lighter was renovated by young adults, supported by craftsmen and social education workers, during the cooperation project “Salzwerkstatt”. Today, the Department House is used as a Hotel. Altes Kaufhaus Kaufhausstraße 5 21335 Lüneburg Altes Kaufaus Further information TOURIST-INFORMATION +49 4131 207 66 20 touristik@lueneburg.info Rathaus/ Am Markt 21335 Lüneburg GERMANY Data policy Imprint

  • Unterwegs rund um Lüneburg | Lüneburg Tourismus

    Unser kleines, bezauberndes Lüneburg weiß zu begeistern, aber auch ein Ausflug ins Lüneburger Umland ist absolut lohnenswert. Unterwegs rund um Lüneburg Auf Entdeckungstour im Lüneburger Umland Sicherlich, unser kleines, bezauberndes Lüneburg weiß zu begeistern: Mit malerischen Gassen, prächtigen Giebelhäusern und einer bemerkenswerten Geschichte lockt Lüneburg Tag für Tag zahlreiche Besucher:innen in die Stadt. Doch auch ein Ausflug in das Lüneburger Umland lohnt sich. Schließlich gibt es auch rund um unser schönes Lüneburg allerhand zu entdecken. Taucht ab in das lila Farbenmeer der Lüneburger Heide, sucht euch einen tollen Kaffee-und-Kuchen-Spot oder begebt euch mit dem Heide-Express auf eine kleine Zeitreise. 01 © Samtgemeinde Amelinghausen Unsere Bustour: Raus aus der Stadt, ab in die Heide Genießt die Aussicht auf die lila Heideblüte, Schnuckenherden, knorzige Wacholderbüsche und die Ruhe einer wunderbaren Landschaft. Fahrt bequem im Reisebus raus auf's Land und mitten in die Lüneburger Heide. Durch das Naturschutzgebiet geht es mit zwei PS in einer Kutsche. Anschließend genießt ihr ganz regional leckere Buchweizentorte mit Blick in die Landschaft und zum Seele baumeln lassen. Tickets zur Bustour 02 © Samtgemeinde Amelinghausen Heide-Shuttle Fahrt doch einfach kostenfrei in die Heide! Möglich macht dies der Heide-Shuttle. Angebunden an Lüneburg sowie die Samtgemeinden Gellersen, Ilmenau und Amelinghausen kommt ihr mit dem Hop-on-Hop-off-Prinzip in die Heide und zu zahlreichen Attraktionen wie Iserhatsche, das Pietzmoor oder den Barfußpark. Das Gute: Auch euer Fahrrad könnt ihr kostenlos mitnehmen und von einem Punkt eurer Wahl zu einer Radtour durch die Region starten. Mehr zum Heide-Shuttle 03 © Samtgemeinde Amelinghausen Elb-Shuttle Der Radwanderbus mit Fahrradanhänger unterstützt euch bei eurer Fahrt ins Grüne der Winsener Elbmarsch. Mit dem kostenfreien Fahrradbus erreicht ihr leicht die zahlreichen Erlebnispunkte entlang der Elbe, in der Elbmarsch sowie bis an die Ortskerne von Winsen und Stelle heran, von der Seeveniederung über die Stover Elbstrände bis zum Ilmenauradweg. Mehr zum Elb-Shuttle © Flusslandschaft Elbe GmbH 04 © Samtgemeinde Amelinghausen Bispinger Heide-Express Steigt zu einem gemütlichen Schienenbumel mit dem Oldtimerzug des Heide-Expresses ein! Genießt die Bahnromantik mit einer nostalgischen Fahrt nach Lüneburg über Amelinghausen, Steinbeck und nach Bispingen oder von Soltau über Bispingen nach Amelinghausen bis Lüneburg. Tickets hierfür erhalten Sie u. a. in der Tourist-Information Lüneburg . Mehr zum Heide-Express 05 © Samtgemeinde Amelinghausen Bleckeder Kleinbahn Mit dem Oldtimerzug kommt ihr von Bleckede nach Lüneburg und zurück, und das jeden Sonntag sowie an Himmelfahrt und am Tag der Deutschen Einheit drei Mal in jede Richtung. Genießt die langsame Fahrt mit viel Aussicht. Gern könnt ihr an jedem Unterwegsbahnhof aus- und zusteigen, um die Region ganz nach euren Wünschen zu erkunden. Tickets hierfür erhalten Sie u. a. in der Tourist-Information Lüneburg . Mehr zur Kleinbahn

  • Rote Rosen: Gewinnspiel | Lüneburg Tourismus

    ROTE ROSEN-GEWINNSPIEL Du liebst Rote Rosen und kannst von der Serie einfach nicht genug bekommen? Dann ist jetzt deine Chance, ein exklusives Fan-Paket (Autogrammkarten-Set, Rote Rosen-Stoffbeutel, Rote Rosen Stadtplan) zu gewinnen! Unter allen Teilnehmenden verlosen wir 10x1 Rote Rosen-Fanpaket. Wir wünschen viel Glück! Teilnahmeschluss: 23. Februar 2025 Zu den Teilnahmebedingungen Jetzt mitmachen und gewinnen! Wer spielt die Hauptrolle in der aktuellen Staffel Rote Rosen? * Lisa Marie Koroll Lea Marlen Woitack Claus Dieter Clausnitzer Vorname Nachname E-Mail-Adresse Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und akzeptiere diese.* Ich habe die Datenschutzerklärungen gelesen und akzeptiere diese.* Ich möchte den Lüneburg-Newsletter abonieren. Absenden Rote Rosen Angebote Erkundet die Welt der Roten Rosen mit unseren Stadtführungen, Radtouren oder Gruppen-Angeboten. Mehr erfahren Rote Rosen Fanshop Von Johannes Lieblingstee über das Rote Rosen Kochbuch bis hin zum Bademantel - Unser Shop lässt Fan-Herzen höher schlagen. Mehr erfahren Exklusive Studioführungen Blick hinter die Kulissen der beliebten ARD-Telenovela und entdeckt die Studios. Mehr erfahren

  • Accommodation | Lüneburg Tourismus

    Are you looking for a stylish hotel in Lüneburg’s town centre? Would you like to benefit from the sport and wellness offers just outside Lüneburg, amid the magnificent Heath and Elbe regions? Back to german Tell me more about THINGS TO SEE ACCOMMODATION ACTIVITIES LÜNEBURG HEATH SERVICE ACCOMMODATION Are you looking for a stylish hotel in Lüneburg’s town centre? Would you like to benefit from the sport and wellness offers just outside Lüneburg, amid the magnificent Heath and Elbe regions? Or would you perhaps prefer the personal service of a small guest house or the freedom of a holiday home or camping site? Our accommodation search will help you find just the right place to stay, which you can then book through our online booking system. We will be happy to answer any questions you may have! see you soon! BOOK NOW! OUR INSIDER TIP FOR YOUR STAY IN LÜNEBURG: HOTEL, RESTAURANT & DISTLLERY 'WYNDBERG' HISTORY OF THE BUILDING Set between the Liebesgrund park and the historic city centre with its famous Town Hall, Wyndberg Hotel is the new address for visitors to Lüneburg. A gabled house erected in the year 1438 forms the core of the current building; most of the original cellar and the underground vaults added later still remain. It was built for the “Syndikus”, the legal expert working for Lüneburg City Council. In the 18th century the gable was pulled down in order to extend the house. Further alterations were made in the 19th and early 20th century. The City’s Department of Education and Culture occupied the building until 2006, after which it stood empty. OLD WARM-CHARM AND MODERN COMFORTS Picturesquely set on a slope overlooking the historic centre of Lüneburg, this listed building dating back to 1438 has been renovated from top to bottom with loving care and attention to detail. The rear of the building borders the old town wall which now forms the edge of the cosy 'Liebesgrund' park, a popular place to take a stroll. While retaining its old-world charm, the Wyndberg offers all modern conveniences and a home from home to the discerning guest. Situated behind Lüneburg Town Hall - itself the starting point for shopping malls and streets - our hotel is only a short walk away from Lüneburg’s sights. It will appeal especially to those who would like to explore Lüneburg on foot. The hotel has its own distillery and a high-class restaurant. Our chef, Dominik Lang, and his experienced team are happy to offer you delicious, fresh and regional dishes. THE DISTILLERY The American comedian W.C. Fields was convinced that, 'A man who loves whisky ... can’t be all that bad.' And indeed, whisky stands for time-honoured traditions, a special attitude to life, a hint of luxury. This noble, spicy spirit will be available from Wyndberg Distillery, crafted in the new building and matured for at least three years in the historic vaulted cellar. Wyndberg Whisky Distillery is a joint venture involving the owner of the building Stephan Scheer and the operating partners Marc Blancke and Christopher Weckler. The bar of the hotel will also stock more than 60 different whiskies. Hotel Wyndberg Eggersdorffstraße 1a 21335 Lüneburg BOOK NOW! CAMPING & CARAVANING Do you like the flexibility of travelling in a caravan? Then relish your independence on the prettiest camping and caravan sites in and around Lüneburg. Both the Sülzwiesen (salt marshes) caravan site close to the town centre and the caravan site in Adendorf are perfect for a holiday close to the historic old town. If you would rather relax in the countryside, there are great camping sites to discover in and around Lüneburg: in the woods or at the Ilmenau and Elbe rivers, where you can swim or hire a canoe. © Lüneburg Marketing GmbH SÜLZWIESEN CARAVAN The 'Auf den Sülzwiesen' (on the salt marshes) caravan site is located in the immediate vicinity of Lüneburg’s historic town centre. It has 53 parking places supplied with electricity, a water supply and holding tank dump station, and is open year-round. Payments may be settled at the pay stations on site. EC (debit) card payments are accepted. Am Bargenturm 21335 Lüneburg 53°14’43.8″N 10°23’48.8″E © Lüneburg Marketing GmbH CARAVAN SITE IN ADENDORF The Adendorf caravan site is only 5 km from Lüneburg, just across the road from a number of sport and recreational facilities. The municipality of Adendorf is an attractive location for caravanners: Adendorf’s outdoor pool, a gym, a children’s indoor play area and the Adendorf golf course provide ample opportunity for fun and relaxation. A bus stop from which a bus to Lüneburg leaves every 15 minutes is only 100 m away. The facility has 31 parking places that even accommodate large caravans. All parking places are paved with grass blocks and supplied with electricity. A water supply and holding tank dump station for fresh and waste water is also available. Scharnebecker Weg 21365 Adendorf 53°17’21.1″N 10°27’25.7″E Further information TOURIST-INFORMATION +49 4131 207 66 20 touristik@lueneburg.info Rathaus/ Am Markt 21335 Lüneburg GERMANY Data policy Imprint

  • Rote Rosen Schauspieler | Lüneburg Tourismus

    Tag für Tag verfolgen über 6 Millionen Menschen das Leben ihrer Lieblingscharaktere aus Rote Rosen. Hier finden Sie eine Übersicht mit allen Schauspielern der aktuellen Staffel Rote Rosen. Rote Rosen Schauspieler Die Stars der 22. Staffel Tag für Tag verfolgen über 6 Millionen Menschen die Geschicke ihrer Lieblingscharaktere aus Rote Rosen in Lüneburg. Für viele gehören die Gärtnereibesitzerin Merle Vanlohen oder der Hotelier Gunter Flickenschild längst zum täglichen Nachmittagsritual. Mit dem Start der mittlerweile 22. Staffel dürfen sich die Fans wieder auf tolle neue Gesichter und längst lieb gewonnene Altbekannte freuen. © Unsplash

bottom of page