Museen mit Freude entdecken
Am 21. Mai 2023 feiern Museen in ganz Deutschland den alljährlichen Internationalen Museumstag und laden dabei Besucher:innen zu ganz besonderen Aktionen, Führungen und exklusiven Einblicken ein. In 2023 findet der Internationale Museumstag bereits zum 46. Mal statt. Unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken" möchte der Deutsche Museumsbund e.V. vor allem auf die Vielfalt der Museumslandschaft und die Lebendigkeit des immateriellen Kulturerbes aufmerksam machen. Natürlich sind auch in diesem Jahr wieder unsere Lüneburger Museen mit von der Partie und laden unter anderem zu kostenlosen Eintritten, speziellen Führungen und spannenden Vorträgen ein.
Eine Übersicht aller bundesweit teilnehmenden Museen und ihren Aktionen findet ihr unter www.museumstag.de
Rathaus Lüneburg
Das Lüneburger Rathaus ist mit seinen 259 Räumen eines der schönsten und wertvollsten Rathäuser in Norddeutschland und ein einzigartiger Zeitzeuge der bewegenden Geschichte unserer Stadt. Es ist Geschichtenerzähler, Verwaltungssitz, Wahrzeichen und Schmuckstück zu gleich.
Zum Internationalen Museumstag bieten wir neben unserer familienfreundlichen Rathausführung zwei Schnupperführungen an, die erst im Sommer ihre eigentliche Premiere feiern: „3 Säle - 3 Jahrhunderte - Sonderführung durch die Sitzungssäle" und „Bürgermeister Witzendorff bittet ins Rathaus".
11:00 Uhr
Familienfreundliche Rathausführung (Sonderpeis | Kinder frei)
12:00 Uhr
Schnupperführung „3 Säle - 3 Jahrhunderte" (Sonderpreis)
14:00 Uhr
Familienfreundliche Rathausführung (Sonderpeis | Kinder frei)
15:30 Uhr
Schnupperführung „Bürgermeister Witzendorff bittet ins Rathaus" (Sonderpreis)
Rathaus Lüneburg
Rathaus/ Am Markt
21335 Lüneburg
Ostpreußisches Landesmuseum
Im Herzen der Lüneburger Altstadt gelegen, präsentiert euch das Ostpreußisches Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung neben seinen wechselnden Sonderausstellungen eine moderne familienfreundliche Dauerausstellung.
Erforscht Bernstein im hauseigenen Labor, späht vom Hochsitz in die weiten Wälder Ostpreußens, erfahrt mehr über das Schicksal der Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg und entdeckt die Hansezeit in Europa. Ein Höhepunkt ist zudem die Deutsch-baltische Abteilung, die erstmals die Geschichte der Deutschbalten museal aufbereitet. Freut euch auf eine lebendige und abwechslungsreiche Ausstellung!

© Ostpreußisches Landesmuseum
10:00 bis 18:00 Uhr
11:00 Uhr
12:30 bis 16:30 Uhr
Eintritt frei!
Führung „Not macht erfinderisch - Upcycling und Urban Gardening in der Nachkriegszeit" (kostenlos)
Aktion „Aus Alt macht Neu" - Upcycling im Atelier des Museums für Jung und Alt (kostenlos)
Ostpreußisches
Landesmuseum
Heiligengeiststraße 38
21335 Lüneburg
Brauereimuseum

© Ostpreußisches Landesmuseum
In Lüneburg, der Stadt von „Salz und Malz", befindet sich wohl das bedeutendste Brauereimuseum Norddeutschlands. Nicht ohne Grund: In der Hansezeit wurde hier in 80 Brauereien das einst beliebteste Getränk der Deutschen gebraut. Die Heiligengeiststraße inmitten der belebten Innenstadt bildete einst das Zentrum der Brauer. Hier begann bereits 1485 der Brauer Thomas Lampe als Ahnherr der Lüneburger Kronen-Brauerei mit der Produktion des "flüssigen Goldes". 1911 wurde der Braubetrieb modernisiert, in dem noch bis 1981 gebraut wurde. Seither begeistert es als Museum, direkt neben dem Ostpreußischen Landesmuseum.
10:00 bis 18:00 Uhr
15:00 Uhr
Eintritt frei!
Führung durch das Brauereimuseum (kostenlos)
Brauereimuseum
Heiligengeiststraße 38
21335 Lüneburg
Deutsches Salzmuseum
Entdeckt die salzige Geschichte von Lüneburg und der Saline, einem einzigartigen Industriedenkmal. Salz war das „weiße Gold" der Hanse. Es begründete den Reichtum Lüneburgs und das Stadtbild. Das Salzwerk war einer der größten und ältesten Industriebetriebe Europas. Erst 1980 endete nach über 1.000 Jahren die Produktion. Am Originalschauplatz, dem Industriedenkmal Saline, erzählt das Deutsche Salzmuseum heute spannende Salzgeschichten. Doch Salz machte nicht nur Lüneburg reich und mächtig, es ermöglicht überhaupt erst alles Leben auf der Erde. Entdeckt was dieses unscheinbare Körnchen alles kann...

© Deutsches Salzmuseum
10:00 bis 17:00 Uhr
-
Eintritt frei
-
Sonderausstellung „Süße Pracht - Ein barockes Zuckerbankett"
-
Salzsiede-Diplom
10:00 bis 15:00 Uhr
11:30 Uhr
14:30 Uhr
Schausieden auf dem Außengelände
Führung „Salz kennt doch jeder! Oder?" (kostenlos)
Führung „Salz kennt doch jeder! Oder?" (kostenlos)
Deutsches Salzmuseum
Sülfmeisterstraße 1
21335 Lüneburg
Museum Lüneburg

© Museumsstiftung Lüneburg/ Martin Bäumel Fotodesign
Das Museum Lüneburg mit Freu(n)den entdecken - Großzügige Ausstellungsräume, Barrierefreiheit und viel Platz für entspanntes Schlendern zwischen hochwertigen Exponaten von den Eiszeiten bis heute, warten auf euch. Millionen Jahre alte Gesteine und Fossilien, die Tierwelt der Elbtalaue und Heide und Lüneburgs abwechslungsreiche Geschichte versprechen eine spannende Zeitreise. Am Internationalen Museumstag sind Chillen, Wellness und Wohlbefinden angesagt. Entdeckt das Museum als gesunden Ort, der für Stressabbau und Entspannung sorgt. Mit der VR-Brille in die Vergangenheit abtauchen, in der Spielecke den Kleinen beim Spiel mit der Ritterburg zuschauen, in der Grünen Oase die Bienen beobachten oder im Museumscafé LUNA auf der idyllischen Terrasse köstlichen Kuchen genießen – das Museum freut sich auf entspannte Museumsentdecker:innen.
10:00 bis 18:00 Uhr
-
Eintritt frei
-
Mit der VR-Brille durch das Museum
-
Erlebnisausstellung „Mission 2030 - Globale Ziele erleben"
-
Sonderausstellung: „Drei Steine - Graphic Novel gegen Rechts"
11:00 Uhr
14:00 Uhr
Interaktive Familienführung (kostenlos)
Vortrag: Museum entspannt! Vegetatives Nervensystem und ein glückliches und gelungenes Leben(kostenlos)
15:00 Uhr
Gleichberechtigung durch Fußball in Ägypten - ein Rundgang durch die Sonderausstellung „Mission 2030" (kostenlos)
Museum Lüneburg
Willy-Brandt-Straße 1
21335 Lüneburg
Kunstsammlung Henning J. Claassen

© Kunstsammlung Henning J. Claassen
Die Kunstsammlung Henning J. Classen feiert in diesem Jahr Premiere beim Internationalen Museumstag. Im September 2022 feierlich eröffnet, begeistert die Sammlung seither mit ihrer Vielfalt aus zeitgenössischen Gemälden, Grafiken und Skulpturen. Ein Besuch lohnt sich. Schaut mal vorbei!
11:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt frei
Kunstsammlung Henning J. Claassen
Sankt-Ursula-Weg 1
21335 Lüneburg