top of page

Bardowick

Ein Ort mit mehr als 1.200 Jahren Geschichte

Knapp 10 Autominuten von Lüneburg entfernt, liegt das beschauliche Bardowick. In einer gepflegten ländlichen Gegend gelegen versprüht der Flecken dabei einen ganz besonderen Flair. So lädt die idyllische Natur zu ausgiebigen Rad- und Wandertouren ein und auch die Spuren der historischen Vergangenheit des über 1.200 Jahre alten Ortes solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Ein besonderes Highlight steht im September an, denn dann ist ganz Bardowick auf den Beinen um das bekannte Bardowicker Erntedankfest gebührend zu feiern.

Kultur & Events

5 Highlights aus Bardowick

 01 

H-Bardowick_C-Lüneburg_Marketing_GmbH.jpg

© Samtgemeinde Amelinghausen

St. Peter und Paul - Dom zu Bardowick

Bei einem Besuch in Bardowick sollte ein Blick in den mittelalterlichen Backsteindom nicht fehlen. St. Peter und Paul begeistern mit einem prächtigen Hochaltar und dem romanischen Säulenportal. Das heutige Kirchengebäude stammt in seinen ältesten Teilen noch aus der Zeit von 1189. Stilistisch weisen Baustil und Bauschmuck in die Mitte des 12. Jahrhunderts. Vielleicht habt ihr ja Glück und es findet eines der hochklassigen Konzerte im Dom statt, bei dem ihr zuschauen und zu hören können.

Beim Dom

21357 Bardowick

 02 

© Samtgemeinde Amelinghausen

Äpfel in einer Kiste

Bardowicker Erntedankfest

Das benachbarte Bardowick wird auch liebevoll „Gemüsegarten Hamburgs" genannt. Warum, wird spätesten im September klar: Denn mit dem alljährlichen Erntedankfest macht der über 1.200 Jahre alte Ort diesem Namen alle Ehre. Besucher:innen dürfen sich unter anderem auf einen großen Festumzug und die neue Wurzelkönigin freuen.

18. September 2022

 03 

© Samtgemeinde Amelinghausen

Bardowick_Kapelle_St_Nicolaihof_C-Lüneburg_Marketing_GmbH.jpg

St. Nikolaihof

Der St. Nikolaihof war einst das Leprahospital der Stadt Lüneburg und ist noch heute in seiner ursprünglichen, geschlossenen Form erhalten. Mittelpunkt der Anlage bildet die backsteinerne Kapelle aus dem Jahr 1435 mit einer Renaissance-Orgel aus 2013. Gemeinsam mit dem Bardowicker Dom gehört der romantische Nikolaihof heute zu den wichtigsten Denkmälern Norddeutschlands.