
Tag des offenen Denkmals®
Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte
„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" heißt es am 14. September 2025 beim bundesweiten Tag des offenen Denkmals®. Natürlich ist auch unsere Salz- und Hansestadt mit dabei und es öffnen sich Türen, Hinterhöfe und Zimmer, die sonst nur im Verborgenen bleiben. Zahlreiche Orte in Lüneburg und der Umgebung laden euch zu einer kleinen Erkundungstour ein.
Programm 2025
Öffnungszeit: 11:00 bis 17:00 Uhr Adresse: Am Iflock 4 21335 Lüneburg
Öffnungszeiten:
10:00 bis 18:00 Uhr
Freier Eintritt
Programm: 13:00 Uhr - Führung: Brauen in Lüneburg mit R. Proschko
15:00 Uhr - Führung: Brauen in Lüneburg mit R. Proschko
Weitere Infos zum Brauereimuseum
Öffnungszeiten:
10:00 bis 17:00 Uhr - Informationsstand: Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Ziele
Programm:
Auf Wunsch - Kurzführung im Erdgeschoss (Diele/Stuckzimmer) und Keller, F. Wende 12:00 Uhr - Musikalische Darbietung durch das Denkmal-Ensemble Lüneburg
15:00 Uhr - Musikalische Darbietung durch das Denkmal-Ensemble Lüneburg
16:00 Uhr - Stadtrundgang: Freiplastiken an Lüneburger Gebäuden - Städtische und bürgerliche Repräsentation von der Gotik bis zum Historismus, Prof. Dr. E. Ring
Öffnungszeiten:
10:00 bis 17:00 Uhr
Freier Eintritt
Programm:
10:00 bis 17:00 Uhr - Forschung vor Ort: NS-Zwangsarbeit in der Saline 11:00 bis 16:00 Uhr - Sonderausstellung: „Das Salzmuseum der Zukunft"
11:30 Uhr - Führung: Deutsches Salzmuseum im Industriedenkmal
13:00 Uhr - Führung „Das Salzmuseum der Zukunft"
14:00 Uhr - Führung: Deutsches Salzmuseum im Industriedenkmal
Programm:
16:00 Uhr - Ergebnisse der archäologischen Voruntersuchung auf dem Jüdischen Friedhof
Adresse: Am Neuen Felde 10
21339 Lüneburg
Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr
Freier Eintritt
Programm:
15:00 Uhr - Vortrag: Früher war alles besser?! Ein gutes Leben aus archäologischer Sicht, T. Schoo
11:00 Uhr - Archäologische Kindergrabung mit T. Schoo
Adresse:
Apfelallee
Programm: 14:00 Uhr - Neue Zeiten in der alten Pokal- und Uhrmacherwerkstatt 16:00 Uhr - Neue Zeiten in der alten Pokal- und Uhrmacherwerkstatt Adresse: Auf der Altstadt 46
Programm:
11:00 Uhr - Rundgang durch das PKL-Gebäude, Treffpunkt: Haus 29 Adresse: Am Wienebüttler Weg 1
21339 Lüneburg
Führungen & Aktionen:
11:00 bis 17:00 Uhr - Malaktion im Rathausgarten
11:00 Uhr - Führung für Kinder zu den Rathausfiguren am Markt
12:30 Uhr - Führung für Kinder zu den Rathausfiguren am Markt
14:00 Uhr - Führung für Kinder zu den Rathausfiguren am Markt Adresse: Waagestraße
Programm: 13:30 Uhr - Kloster, Klosterhof und Ratsbücherei Neue Funde und alte Bücher
Adresse: Am Marienplatz 3
Programm:
11:30 Uhr - Wert-volles in St. Johannis: Stationenführung zu ausgewählten Schätzen, Treffpunkt: Unter der Orgel
Führungen:
12:00 Uhr - Kirchenführung
13:00 Uhr - Turmführung mit Glöcknern (max. 25 Pers., um Anmeldung wird gebeten)
15:00 Uhr - Kirchenführung
15:00 Uhr - Turmführung mit Glöcknern (max. 25 Pers., um Anmeldung wird gebeten)
16:00 Uhr - Kirchenführung
17:00 Uhr - Turmführung mit Glöcknern (max. 25 Pers., um Anmeldung wird gebeten)
Öffnungszeit:
11:00 bis 17:00 Uhr
Programm:
10:00 Uhr - Deckenmalereien und Raumgestaltungen im Organistenhaus
11:00 Uhr - Deckenmalereien und Raumgestaltungen im Organistenhaus
12:00 Uhr - Führung durch die historischen Gebäude des Nikolaihofs
13:00 Uhr - „Das Alte Männerhaus von 1316" - restauratorische Befunde und Einblicke
15:00 Uhr - Führung durch die historischen Gebäude des Nikolaihofs
Programm: 12:00 Uhr - Führung durch das UTOPIA mit C. Krome 12:45 Uhr - Führung durch das UTOPIA mit C. Krome