
LÜNEBURG IM WINTER
Unsere Tipps für einen Wintertag in Lüneburg
Die kleinen Gassen sind romantisch verschneit, das Rathaus funkelt mit der Wintersonne um die Wette und die ganze Stadt scheint mit einer Schicht Puderzucker bedeckt - Nun gut, der Lüneburger Winter ist viel zu oft grau statt weiß, doch wenn unsere Hansestadt dann doch mal sein weißes Winterkleid herausholt, freuen wir uns umso mehr. Mit oder ohne Schnee für Lüneburg ist die kalte Jahreszeit noch lange kein Grund in einen tiefen Winterschlaf oder gar dem Winterblues zu verfallen. Wir machen es uns schön, gehen in die leckersten Restaurants der Stadt, lassen uns in der Salztherme einfach mal treiben und shoppen fleißig bunte Mützen und Schals. Hier folgen unsere frostig-schönen Tipps für einen Wintertag in Lüneburg!
01
© Ostpreußisches Landesmuseum
AB INS WARME MUSEUM
Kein Fan vom Pudelmützen-Wetter? Wem es zwischen Altstadtbummel und Shopping-Tour ein wenig fröstelig um die Nase wird, kann sich bei einer Führung durch das Ostpreußische Landesmuseum bestens aufwärmen. Obendrein gibt es in der lebendigen und abwechslungsreichen Ausstellung eine Menge zu entdecken: Erforscht Bernstein im hauseigenen Labor, späht vom Hochsitz in die weiten Wälder des ehemaligen Ostpreußens oder lernt die berühmten Trakehner-Pferde kennen.
Ostpreußisches Landesmuseum
Heiligengeiststraße 38
21335 Lüneburg
02
IN DIE SCHLITTSCHUHE, FERTIG, LOS
Vorsicht, hier wird's glatt! Im Walter-Maack-Eisstadion können kleine und große Schlittschuhfans im Winter fleißig die Kufen schwingen und nach Herzenslust Pirouetten drehen. Für noch mehr Spaß und Action geht es zum Kräftemessen mit Familie und Freunden bei einer Runde Eisstockschießen.
Walter-Maack-Eisstadion
Scharnebecker Weg 21
21365 Adendorf
03

ALLES KÄSE - FONDUE UND ANDERE LECKEREIEN
Wer hat's erfunden? Die lieben Schweizer natürlich. Das gilt nicht nur für die beliebten Kräuterbonbons, sondern auch fürs Käsefondue. Auch bei uns in Lüneburg weiß man, wie man so richtig schlemmt und zum Glück ist die Zeit des Weihnachts- und Silvesterklassikers noch nicht ganz vorbei. Auf unserer persönlichen Einkaufsliste: Käse von Käse-Hensel, Oliven und Dip aus der Genusswelt, Wein von Wabnitz und frisches Baguette vom Wochenmarkt.
04

TYPISCH NORDDEUTSCH
Es bleibt lecker: Wer den Winter kulinarisch doch lieber typisch norddeutsch genießen möchte, dem legen wir schmackhaften Grünkohl ans Herz. In den Wintermonaten erlebt das Powergemüse aus dem Norden seine Blütezeit und landet auf so manchen Tellern - auch in Lüneburgs Gastronomie: Zwei Top-Adressen für den Winterklassiker sind die KRONE und das Mälzer. Wer lieber selbst den Kochlöffel schwingt, kann sich mittwochs und samstags mit allen Zutaten frisch vom Lüneburger Wochenmarkt eindecken.
KRONE Bier- & Event-Haus
Heiligengeiststraße 39-41
21335 Lüneburg
Mälzer Brau- und Tafelhaus
Heiligengeiststraße 43
21335 Lüneburg
05
© Lüneburg Marketing GmbH
ZU BESUCH IM WINTERQUARTIER
Lust auf einen kleinen, winterlichen Ausflug auf den Bauernhof? Dann kommt mit zum Hof an den Teichen nahe Rettmer. Die Bunten Bentheimer Schweine und weißen Moorschnucken haben es sich in ihren Winterquartieren gemütlich gemacht und freuen sich auf euren Besuch. Im schnuckeligen Hofcafé könnt ihr am Wochenende zudem bei Kaffee und Kuchen einfach mal die Seele baumeln lassen.
Hof an den Teichen
Heiligenthaler Straße 1
21335 Lüneburg
06

SCHNEE? NICHTS WIE RAUS!
Ach, komm schon lieber Winter, gönn' uns doch ein paar Schneetage. Denn wenn draußen die dicken, weißen Flocken vom Lüneburger Himmel fallen, wird es Zeit das innere Kind herauszuholen: Wir bauen Schneemänner im Akkord - einer schöner als der andere - die Schneebälle sausen uns um die Ohren und wir jagen auf dem Schlitten den Hügel hinunter. Die perfekten "Berge" zum Rodeln findet ihr übrigens im Liebesgrund. Kramt also schon mal Handschuhe, Schlitten und Co. aus dem Keller.
Liebesgrund
Hinter der Bardowicker Mauer
21335 Lüneburg
07
ABTAUCHEN IM SALÜ
Der Stress der vergangenen Feiertage oder der Jahreswechsel steckt euch noch in den Knochen? Dann ist es an der Zeit, Körper und Geist mal eine Pause zu gönnen und sich etwas Gutes zu tun. Genießt die Ruhe und Entspannung in der frisch renovierten Salztherme Lüneburg und startet erholt in das neue Jahr. Mit Blick ins winterliche, graue Nass macht das Baden im herrlich warmen Wasser gleich doppelt Spaß.
© Salztherme Lüneburg/ 4RAW
Salztherme Lüneburg
Uelzener Str. 1
21335 Lüneburg
08
© iStock/ Lari Bat
KREATIVE AUSZEIT
Ob eine schmucke Müslischale, eine hübsche Blumenvase oder eine neue Keksdose für die frisch gebackenen Plätzchen, in der Porzellanperle könnt ihr eurer Kreativität mal wieder so richtig freien Lauf lassen und Keramik aller Art bemalen. Verleiht eurem neuen Lieblingsstück eure ganz persönliche Note. Besonders praktisch: Mit den Malkisten für Zuhause könnt ihr euch bequem in den eigenen vier Wänden in Ruhe kreativ austoben.
Porzellanperle
Bülows Kamp 33
21337 Lüneburg
09

MAL WIEDER FRÜHSTÜCKEN GEHEN
Wie wir kalte Wintertage am liebsten beginnen? Mit einem ausgiebigen Frühstück in einem der vielen tollen Lüneburger Cafés natürlich. Ganz egal, ob cremiger Milchkaffee oder frisch gepresster Orangensaft, Brötchen, Stulle oder Croissant, herzhaftes Rührei oder fruchtige Bowl - In unseren Frühstückstipps findet ihr eine Reihe von Wohlfühlorten, in denen wir nur zu gern einkehren und am liebsten alles auf einmal genießen.