top of page

SUCHERGEBNISSE

344 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Tanz in den Mai | Lüneburg Tourismus

    Feiert den Tanz in den Mai in Lüneburg mit den besten Partys und Events der Stadt! Wir zeigen euch, wo ihr stilvoll in den Mai tanzt – mit Tipps, Locations & Highlights. Veranstaltungshighlights Tanz in den Mai in Lüneburg Alle Events auf einen Blick Lust auf eine unvergessliche Nacht? Dann ab zum Tanz in den Mai in Lüneburg! Hier steppt nicht nur der Bär – hier tanzt die ganze Stadt. Ob Partys in den Clubs, Live-Musik in urigen Kneipen oder Open-Air-Vibes unter freiem Himmel: In Lüneburg findet ihr genau den Mai-Start, der zu euch passt. Wir zeigen euch die besten Veranstaltungen, die heißesten Locations und geben euch Tipps, wo’s am längsten geht. Also: Schuhe putzen, Freundeskreis zusammentrommeln und rein ins Vergnügen! © heiter und wolkig Schröders Tanz in den Mai Uhrzeit: ab 18:00 Uhr Ort: Schröders Garten Mehr erfahren © Peer Schmidt-Ohm B-Connected Tanz mit Soul in den Mai Uhrzeit: ab 20:00 Uhr Ort: One World Reinstorf Mehr erfahren Tanz in den Mai Standard und Latein für Jedermann Uhrzeit: ab 20:00 Uhr Ort: Tanzsaal Bardowick Mehr erfahren © Hasenburger Brauerei Tanz in den Mai Uhrzeit: ab 20:00 Uhr Ort: Hasenburger Brauerei Mehr erfahren Gravity X Rock, Pop, Country und mehr Uhrzeit: ab 20:30 Uhr Ort: Café Klatsch Mehr erfahren © Edelpromotion & Veranstaltungsservice UG Die größte Tanz in den Mai Party mit Discofamily Uhrzeit: ab 21:00 Uhr Ort: Zentralgebäude (Leuphana Universität) Mehr erfahren © WYNDBERG Tanz in den Mai mit DJ ELECTROTIGER Uhrzeit: ab 21:00 Uhr Ort: Wyndberg Destille Mehr erfahren Lunatic Residance in den Mai Uhrzeit: ab 22:00 Uhr Ort: Salon Hansen Mehr erfahren © Eventmanufaktur Lüneburg Tanz in den Mai Die große Party in der LKH-Arena Uhrzeit: ab 22:00 Uhr Ort: LKH-Arena Mehr erfahren © HAVN Tanz in den Mai mit DJ Beatzfire Uhrzeit: ab 22:00 Uhr Ort: HAVN Mehr erfahren Mehr laden

  • Ausstellungen in Lüneburg | Lüneburg Tourismus

    Entdecke die aktuellen Ausstellungen in Lüneburg! Von Kunstgalerien bis hin zu spannenden Museen – hier findest du alles, was du über die neuesten Kulturhighlights in der Stadt wissen musst. Veranstaltungshighlights Ausstellungen in Lüneburg Aktuelle Ausstellungen auf einen Blick Lüneburg hat einiges zu bieten – und das nicht nur auf seinen historischen Straßen, sondern auch in Sachen Ausstellungen! Ob in den bekannten Museen wie dem Deutschen Salzmuseum, in modernen Kunsthallen oder in gemütlichen kleinen Galerien: Hier wird Kunst und Kultur lebendig. Von Malerei und Skulptur über Fotografie bis hin zu interaktiven Erlebnissen – Lüneburgs Kunstlandschaft ist so vielfältig wie die Stadt selbst. Ob kl assische Meisterwerke oder spannende Experimente – in Lüneburg wartet immer etwas Neues darauf, entdeckt zu werden. Schau vorbei und lass dich begeistern! © Sammlung Berlinicke Kunst Sammlung Berlinicke Druckgrafische Werke aus fünf Jahrzehnten Datum: 05. September bis 04. November Ort: Galerie im Glockenhof Mehr erfahren Musik, Tanz, Mode Jazz in Lüneburg Datum: 27. September bis 29. November Ort: Kulturbäckerei Lüneburg Mehr erfahren © Bernd Uhde Kunst Bernd Uhde UP UP AND AWAY - LANDSCHAFT OHNE HORIZONT Datum: 22. September bis 30. November Ort: Kunsthalle Lüneburg Mehr erfahren © Deutsches Salzmuseum Das Salzmuseum der Zukunft mitmachen, mitdenken, mitreden Datum: 15. Mai bis 20. Dezember 2025 Ort: Deutsches Salzmuseum, Eselstall Mehr erfahren © Stadtarchiv Lüneburg / Sammlung Hans-Joachim Boldt Geschichte Surrender 45 Lüneburg im Fokus der Weltöffentlichkeit Datum: 03. Mai bis 30. Dezember 2025 Ort: Museum Lüneburg Mehr erfahren © Museum Lüneburg Archäologie Lüneburg in den Kinderschuhen Die frühe Geschichte der Stadt Datum: seit Mai 2025 Ort: Museum Lüneburg Mehr erfahren © Florence Jung Kunst Florence Jung Datum: 15. März bis 15. März 2026 Ort: Halle für Kunst Mehr erfahren

  • Konzerte in Lüneburg | Lüneburg Tourismus

    Lüneburg hat nicht nur Salz in der Erde, sondern auch Musik in der Luft! Ob kleine Club-Gigs, Open-Air-Konzerte oder große Bühnen – hier kommt jeder Tonliebhaber auf seine Kosten. Veranstaltungshighlights Konzerte & Live-Musik in Lüneburg Konzerte auf einen Blick Lüneburg hat nicht nur Salz in der Erde, sondern auch Musik in der Luft! Ob kleine Club-Gigs, Open-Air-Konzerte oder große Bühnen – hier kommt jeder Tonliebhaber:innen auf die Kosten. Vom ersten Akkord bis zum letzten Applaus: Unsere Stadt schwingt im Rhythmus von Rock, Pop, Jazz und vielem mehr. Taucht ein in unsere vielfältige Musikszene, entdeckt versteckte Juwele und erlebt unvergessliche Abende voller Live-Sound und guter Laune. © Sophie Hegewald Orchester ultraBACH: ensemble reflektor Orchester der Musikschule Lüneburg Datum: Freitag, 14. November 2025 Ort: Kulturforum Lüneburg Mehr erfahren © Daniel Gebauer Jazz-Blues-Funk Jazz-Blues-Funk Trio mit Daniel, Lea und Matija Datum: Freitag, 21. November 2025 Ort: Wasserturm Mehr erfahren © Lucja Romanowska Indie-Pop Herrenmagazin Du hast hier nichts verloren - Tour 2025 Datum: Freitag, 21. November 2025 Ort: Salon Hansen Mehr erfahren © New Voices Popchor Chor New Voices Popchor Guten Tag, guten Abend, hallo Welt! Datum: Samstag, 22. November 2025 Ort: Kulturforum Lüneburg Mehr erfahren © Martin-Müller Reisinger Agentur Singer-Songwriterin Lucy van Kuhl Auf den zweiten Blick Datum: Sonntag, 23. November 2025 Ort: Kulturforum Lüneburg Mehr erfahren © GREGORIAN Pop trifft Mittelalter GREGORIAN 25 Jahre Masters Of Chant! Datum: Montag, 1. Dezember 2025 Ort: LKH-Arena Mehr erfahren © Mathias Meyer Soirée Winterzauber - Soirée Opernchor Theater Lüneburg, Lüneburger Symphoniker, Dirigentin: Elsine Haugstad Datum: Donnerstag, 4. Dezember 2025 Ort: Kulturforum Lüneburg Mehr erfahren Tales of Winter Sonntaskonzert Datum: Sonntag, 7. Dezember 2025 Ort: Wasserturm Mehr erfahren © Katharina John Tanz- & Unterhaltungsmusik Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys 30 Jahre Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys - Tohuwabohu Datum: Samstag, 3. Januar 2026 Ort: Libeskind-Auditorium Mehr erfahren © Jonny vom Dahl Singer-Songwriter Jonny vom Dahl Bunte Fahnen Tour 2025-2026 Datum: Dienstag, 17. Februar 2026 Ort: Salon Hansen Mehr erfahren © Universal Music Schlager Ben Zucker Drinnen 2026 Datum: Freitag, 20. Februar 2026 Ort: LKH-Arena Mehr erfahren © Christian Verch Singer-Songwriterin Miss Allie Lüneburger Kultursommer 2026 Datum: Donnerstag, 23. Juli 2026 Ort: Kurpark Lüneburg Mehr erfahren © Erik Umphrey Jazz Gregory Porter Lüneburger Kultursommer 2026 Datum: Donnerstag, 30. Juli 2026 Ort: Sülzwiesen Lüneburg Mehr erfahren © Olaf Gebert Rock Fury in the Slaughterhouse Lüneburger Kultursommer 2026 Datum: Freitag, 31. Juli 2026 Ort: Sülzwiesen Lüneburg Mehr erfahren © Thomas Steinborn Musikalische Lesung Konstantin Wecker Lüneburger Kultursommer 2026 Datum: Mittwoch, 19. August 2026 Ort: Kurpark Lüneburg Mehr erfahren Mehr laden

  • Die Braumeisterin von Lüneburg | Lüneburg Stadtführungen

    Die Braumeisterin Vibeke aus der angesehenen Brauerfamilie Radke sucht ihren verschwundenen Knecht in den Brauhäusern der mittelalterlichen Stadt und möchte Sie gerne auf einen Rundgang zu den historischen Gebäuden in Lüneburg mitnehmen. Folgen Sie der lustigen Plaudertasche durch die Gassen, lernen Sie auf humorige Weise die Bierbrauerei und das Leben zu Zeiten des Spätmittelalters in der Hansestadt kennen. Gibt es heute noch "Dollbier", "Bierzise" oder "over delen"? Welche Namen hatten Kneipen eigentlich damals? Warum bauten die Brauer einen eigenen Wasserturm? Und wird sie Knecht Barthel wohl finden? Die Braumeisterin von Lüneburg Die Braumeisterin Vibeke aus der angesehenen Brauerfamilie Radke sucht ihren verschwundenen Knecht in den Brauhäusern der mittelalterlichen Stadt und möchte Sie gerne auf einen Rundgang zu den historischen Gebäuden in Lüneburg mitnehmen. Folgen Sie der lustigen Plaudertasche durch die Gassen, lernen Sie auf humorige Weise die Bierbrauerei und das Leben zu Zeiten des Spätmittelalters in der Hansestadt kennen. Gibt es heute noch "Dollbier", "Bierzise" oder "over delen"? Welche Namen hatten Kneipen eigentlich damals? Warum bauten die Brauer einen eigenen Wasserturm? Und wird sie Knecht Barthel wohl finden? Enthaltene Leistungen: Kostümführung durch Lüneburg Dauer: 1 Std. 30 Min. Treffpunkt: Tourist-Information Preise: 140,00 € pro Gruppe (bis 25 Personen) Hinweise: Diese Führung ist für Kinder unter 16 Jahren nicht geeignet. Buchbar in folgenden Sprachen: Jetzt anfragen! Auf einen Blick: Du reist allein, zu zweit oder in einer Kleingruppe? Unsere öffentlichen Termine Hier entlang

  • Der mittelalterliche Tag (inkl. Rathaus & Kloster Lüne) | Lüneburg Stadtführungen

    Sie verbringen jeweils eine Stunde mit einer Führung durch unser historisches Rathaus, von dem die ersten Räume bereits im 13. Jahrhundert gebaut wurden und sehen danach die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Nach einem anschließenden Mittagessen erwartet Sie eine Führung durch unser Kloster Lüne, ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster, der Transfer ist nicht enthalten. Der mittelalterliche Tag (inkl. Rathaus & Kloster Lüne) Sie verbringen jeweils eine Stunde mit einer Führung durch unser historisches Rathaus, von dem die ersten Räume bereits im 13. Jahrhundert gebaut wurden und sehen danach die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Nach einem anschließenden Mittagessen erwartet Sie eine Führung durch unser Kloster Lüne, ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster, der Transfer ist nicht enthalten. Enthaltene Leistungen: -Stadtrundgang (1 Std.) -Eintritt und Führung im Rathaus (1 Std.) -Mittagessen -Eintritt und Führung im Kloster Lüne (2 Std.) Dauer: 5 Std. 30 Min. Treffpunkt: Tourist-Information Preise: 41,90 € pro Person (ab 10 Personen) 39,90 € pro Person (ab 15 Personen) 37,90 € pro Person (ab 20 Personen) Hinweise: Eigene Anreise zum Kloster Lüne Buchbar in folgenden Sprachen: Jetzt anfragen! Auf einen Blick: Du reist allein, zu zweit oder in einer Kleingruppe? Unsere öffentlichen Termine Hier entlang

  • Bürgermeister Witzendorff bittet ins Rathaus | Lüneburg Stadtführungen

    Zwischen Mittelalter und Neuzeit - Es war eine wahre Zeitenwende, die Lüneburg vor 500 Jahren erlebte. Nicht nur Geschichtsbücher berichten von diesem Umbruch, sondern auch die damalige Mode, Speis und Trank und anderes Alltägliches. Die Figur des Bürgermeister Witzendorff erzählt anschaulich aus diesen spannenden Jahren, erläutert die prunkvollen Stücke des Ratssilbers und die Vorteile des Hanse-Bündnis für Lüneburg. Erfahren Sie von den Krisen und Chancen, den Ängsten und Freuden der Lüneburger*innen und tauchen ein in diese Zeit des Auf- und Umbruchs. Bürgermeister Witzendorff bittet ins Rathaus Zwischen Mittelalter und Neuzeit - Es war eine wahre Zeitenwende, die Lüneburg vor 500 Jahren erlebte. Nicht nur Geschichtsbücher berichten von diesem Umbruch, sondern auch die damalige Mode, Speis und Trank und anderes Alltägliches. Die Figur des Bürgermeister Witzendorff erzählt anschaulich aus diesen spannenden Jahren, erläutert die prunkvollen Stücke des Ratssilbers und die Vorteile des Hanse-Bündnis für Lüneburg. Erfahren Sie von den Krisen und Chancen, den Ängsten und Freuden der Lüneburger*innen und tauchen ein in diese Zeit des Auf- und Umbruchs. Enthaltene Leistungen: Rathausführung im historischen Kostüm Dauer: 1 Std. 30 Min. Treffpunkt: Rathaus Eingang L Preise: 100,00 € pro Gruppe (bis 25 Personen) zzgl. 4,00 € pro Person Eintritt Rathaus Hinweise: Buchbar in folgenden Sprachen: Jetzt anfragen! Auf einen Blick: Du reist allein, zu zweit oder in einer Kleingruppe? Unsere öffentlichen Termine Hier entlang

  • Rund um den Lüneburger Westen

    Fahrradtour Rund um den Lüneburger Westen Charakteristik: Rundtour Dauer der Tour: Tagestour Distanz: 28,5 km Start: Ende: 1/0 Beschilderung: Weitere Infos: GPX-Datei Mehr Informationen Eure Ansprechpartner:

  • FÆDERS | Nacht der Musik

    FÆDERS, das ist Folk aus Lüneburg, mit Wurzeln in Utah, Portugal, Hamburg und Kiel. Die vierköpfige Band kreiert mit Gitarre, Banjo, Geige, Mandoline, Cello und Mundharmonika einen melancholischen bis tanzbaren Sound, in dem sich Elemente aus verschiedenen Genres, von Americana, über Bluegrass, Grunge bis hin zu Irish Folk wiederfinden. Die Lieder erzählen von persönlichen Erlebnissen und Geschichten vom Rande der Gesellschaft, den Ausgestoßenen, Gescheiterten, Andersdenkenden, von Verlusten und Neuanfängen. Kommt vorbei auf einen Abend mit handgemachtem Folk, träumt und tanzt mit! Brömsehaus Folk 17:00 Uhr, 18:00 Uhr, 19:00 Uhr FÆDERS © FÆDERS FÆDERS, das ist Folk aus Lüneburg, mit Wurzeln in Utah, Portugal, Hamburg und Kiel. Die vierköpfige Band kreiert mit Gitarre, Banjo, Geige, Mandoline, Cello und Mundharmonika einen melancholischen bis tanzbaren Sound, in dem sich Elemente aus verschiedenen Genres, von Americana, über Bluegrass, Grunge bis hin zu Irish Folk wiederfinden. Die Lieder erzählen von persönlichen Erlebnissen und Geschichten vom Rande der Gesellschaft, den Ausgestoßenen, Gescheiterten, Andersdenkenden, von Verlusten und Neuanfängen. Kommt vorbei auf einen Abend mit handgemachtem Folk, träumt und tanzt mit! Tickets hier! NACHT DER MUSIK 08. Nov Mit freundlicher Unterstützung von: Zur Hauptseite Datenschutz Impressum

  • Frauen im 16. Jahrhundert | Lüneburg Stadtführungen

    Genießen Sie einen erlebnisreichen Spaziergang durch das Leben der Lüneburger Frauen im 16. Jahrhundert in der wunderschönen Hansestadt - von der einfachen Magd bis hin zur ehrwürdigen Sülfmeistergattin. Lassen Sie sich entführen in die Geschichte von Liebe und Leid, von Kirche und Kindern, von Huren und Heiligen, Männern, Macht und Machtlosigkeit. Frauen im 16. Jahrhundert Genießen Sie einen erlebnisreichen Spaziergang durch das Leben der Lüneburger Frauen im 16. Jahrhundert in der wunderschönen Hansestadt - von der einfachen Magd bis hin zur ehrwürdigen Sülfmeistergattin. Lassen Sie sich entführen in die Geschichte von Liebe und Leid, von Kirche und Kindern, von Huren und Heiligen, Männern, Macht und Machtlosigkeit. Enthaltene Leistungen: Stadtführung zum Thema Frauen im 16. Jahrhundert Dauer: 1 Std. 30 Min. Treffpunkt: Tourist-Information Preise: 140,00 € pro Gruppe (bis 25 Personen) Hinweise: Diese Führung ist für Kinder unter 16 Jahren nicht geeignet. Buchbar in folgenden Sprachen: Jetzt anfragen! Auf einen Blick: Du reist allein, zu zweit oder in einer Kleingruppe? Unsere öffentlichen Termine Hier entlang

  • Advent, Advent, ein Lichtlein brennt | Lüneburg Stadtführungen

    In der festlich geschmückten Innenstadt erkunden Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten Lüneburgs. Der romantische Rundgang endet vor dem festlich illuminierten Lüneburger Rathaus. Auf Wunsch erhalten Sie in unserer Tourist Information/ Am Rathaus gegen Aufpreis von 9,50 € pro Person und Vorbestellung einen duftenden Glühwein oder Punsch und einen traditionellen Lüneburger Weihnachtsbecher. Bitte beachten Sie dazu unsere Öffnungszeiten. Advent, Advent, ein Lichtlein brennt In der festlich geschmückten Innenstadt erkunden Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten Lüneburgs. Der romantische Rundgang endet vor dem festlich illuminierten Lüneburger Rathaus. Auf Wunsch erhalten Sie in unserer Tourist Information/ Am Rathaus gegen Aufpreis von 9,50 € pro Person und Vorbestellung einen duftenden Glühwein oder Punsch und einen traditionellen Lüneburger Weihnachtsbecher. Bitte beachten Sie dazu unsere Öffnungszeiten. Enthaltene Leistungen: -Stadtführung mit historisch kostümiertem Gästeführer:in -Auf Wunsch mit Glühwein und Lüneburger Weihnachtsbecher Dauer: 1 Std. 30 Min. Treffpunkt: Tourist-Information Preise: 97,00 € pro Gruppe (bis 25 Personen), ggf. zzgl. 9,50 € pro Person für Glühwein/Punsch und original Lüneburger Weihnachtsbecher Hinweise: Diese Führung ist nur vom 26.11. bis 23.12.2025 buchbar. Buchbar in folgenden Sprachen: Jetzt anfragen! Auf einen Blick: Du reist allein, zu zweit oder in einer Kleingruppe? Unsere öffentlichen Termine Hier entlang

  • Die Heide brennt | Lüneburg Stadtführungen

    Ein historisch kostümierter Gästeführer führt Sie durch die Lüneburger Innenstadt und zeigt Ihnen Sehenswertes. Nach einem gemütlichen Mittagessen in Lüneburg fahren Sie im eigenen Bus weiter in die Lüneburger Heide und erkunden das Naturschutzgebiet bei einer Kutschfahrt. Abschließend erwartet Sie ein Kaffeegedeck inkl. einem Stück Buchweizen- oder Obsttorte. Die Heide brennt Ein historisch kostümierter Gästeführer führt Sie durch die Lüneburger Innenstadt und zeigt Ihnen Sehenswertes. Nach einem gemütlichen Mittagessen in Lüneburg fahren Sie im eigenen Bus weiter in die Lüneburger Heide und erkunden das Naturschutzgebiet bei einer Kutschfahrt. Abschließend erwartet Sie ein Kaffeegedeck inkl. einem Stück Buchweizen- oder Obsttorte. Enthaltene Leistungen: -Historische Kostümführung in Lüneburg (1,5 Std.) -Mittagessen in Lüneburg -Kutschfahrt durch das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide ab Undeloh (1,5 Std.) -Kaffeegedeck inkl. einem Stück Buchweizen- oder Obsttorte Dauer: 5 Std. 30 Min. Treffpunkt: Tourist-Information Preise: 62,90 € pro Person (ab 10 Personen) 60,90 € pro Person (ab 15 Personen) 58,90 € pro Person (ab 20 Personen) Hinweise: Eigene Anreise zu den Leistungen Buchbar in folgenden Sprachen: Jetzt anfragen! Auf einen Blick: Du reist allein, zu zweit oder in einer Kleingruppe? Unsere öffentlichen Termine Hier entlang

  • Auf Zeitreise

    „Hünenbetten“, „Königsgräber“, „Teufelsstein“ – eine Vielzahl historischer und sprichwörtlich sagenhafter Plätze erwartet Dich! Aber nicht nur geschichtlich Interessierte kommen voll auf ihre Kosten. Weite Felder und die leicht wellige Landschaft erlauben immer wieder wunderbare Fernblicke. Gefahren wird auf größtenteils asphaltierten Straßen mit in der Regel wenig Verkehr bzw. begleitenden Radwegen. Tipp: Eine rund 12 km kürzere Variante ist möglich, indem Du die Tour in Altenmedingen abkürzt. Start: Kirchplatz 4, 29553 Bienenbüttel Fahrradtour Auf Zeitreise Charakteristik: Rundtour Dauer der Tour: Tagestour Distanz: 44 km Start: Bienenbüttel Ende: Bienenbüttel Auf Zeitreise_HeideRegion Uelzen e. V..jpg Auf Zeitreise_HeideRegion Uelzen e. V..jpg 1/1 „Hünenbetten“, „Königsgräber“, „Teufelsstein“ – eine Vielzahl historischer und sprichwörtlich sagenhafter Plätze erwartet Dich! Aber nicht nur geschichtlich Interessierte kommen voll auf ihre Kosten. Weite Felder und die leicht wellige Landschaft erlauben immer wieder wunderbare Fernblicke. Gefahren wird auf größtenteils asphaltierten Straßen mit in der Regel wenig Verkehr bzw. begleitenden Radwegen. Tipp: Eine rund 12 km kürzere Variante ist möglich, indem Du die Tour in Altenmedingen abkürzt. Start: Kirchplatz 4, 29553 Bienenbüttel Beschilderung: Weitere Infos: GPX-Datei Mehr Informationen Eure Ansprechpartner: HeideRegion Uelzen e.V. 0581-73040 info@heideregion-uelzen.de

bottom of page