top of page

Kurpark Lüneburg

Lüneburgs grüne Seele

Im südlichen Teil der Stadt, direkt hinter dem Salü befindet sich der Lüneburger Kurpark, der im Jahr 1907 zwischen der Uelzener Straße und der Soltauer Straße nach englischem Vorbild angelegt wurde. Heute lädt der 23 Hektar große Park zum Entspannen, Spielen und Picknicken ein.

Kurparkmuschel
Die Kurparkmuschel und der Wandelgang bilden den Mittelpunkt des Lüneburger Kurparks. Seit 2012 lädt zudem ein kleines Café zum gemütlichen Kaffee und Kuchen ein. Im Sommer finden hier viele kleine Konzerte und Veranstaltungen statt.

Gradierwerk
Eine ganz besondere Attraktion ist das Gradierwerk, das bereits zur Parkeröffnung 1907 errichtet wurde. Aus einer etwa fünf Meter hohen, aus verzweigtem Geäst bestehenden Mauer strömt, tropft und sprüht hier feinste Sole und ist damit Balsam für unsere Lungen. Direkt davor laden Bänke zum gesunden atmen ein. Das Gradierwerk steht genau wie der Wandelgang heute unter Denkmalschutz. Ein Hinweis in eigener Sache: Aktuell wird das Gradierwerk umfassend restauriert und ist derzeit nicht in Betrieb.

Wassertretbecken
Nach einem ausgedehnten Spaziergang kann man seinen Füßen - und auch den Armen - die verdiente Pause im Wassertretbecken mit angegliedertem Armbecken gönnen. Diese Abkühlung ist zugleich gut für Körper und Geist; sie weckt nicht nur die Lebensgeister, sondern wirkt auch noch durchblutungsfördernd.

Kennen Sie eigentlich das Projekt "Lüneplaner" der Leuphana Universität Lüneburg? Seit dem Wintersemester 2013/14 stellen Studierende des Masterstudiengangs Kulturwissenschaften für Besucher*innen Lüneburgs  Informationen über kleine und große Besonderheiten der Stadt und der Region  zusammen. Sie möchten mehr über den Lüneburger  Kurpark  erfahren?   Dann stöbern Sie gern   einmal im  "Lüneplaner".

Uelzener Straße 45

21335 Lüneburg

Auf einen Blick

keine Öffnungszeiten

  • Aussichtspunkt

H-Stadtführung Altstadt_C-LMG.jpg

Stadt- und Erlebnisführungen

Unsere großartigen Stadtführer:innen nehmen euch mit durch die Gassen von Lüneburg und haben dabei so einiges zu erzählen. 

bottom of page