St. Nicolaikirche
Lüneburgs Schifferkirche des Wasserviertels
Die St. Nicolaikirche ist die jüngste und kleinste der drei gotischen Kirchen in Lüneburg. Im Wasserviertel gelegen, war sie einst das Gotteshaus der Schiffer, denn in diesem Viertel lebten hauptsächlich die Flussschiffer und die von der Handelsschifffahrt lebenden Handwerker. Das Mittelschiff der Basilika ist doppelt so hoch wie die Seitenschiffe und höher als die Gesamtlänge des Langhauses.
Aufgrund zahlreicher Restaurierungen ist die Lüneburger St. Nicolai-Kirche, mit deren Errichtung 1407 begonnen worden war, weitgehend vom 19. Jahrhundert geprägt. Der 1587 fertig gestellte Kirchturm beispielsweise musste bereits 1831 wegen Baufälligkeit abgerissen werden. Der 98 m hohe Turmneubau nach neugotischem Entwurf zog sich bis 1895 hin. Der Innenraum der St. Nicolai-Kirche in Lüneburg hat jedoch sein wunderschönes mittelalterliches Gepräge bewahrt und birgt bedeutende Schätze gotischer Malerei und Schnitzkunst.
Ein ganz besonders Highlight ist die Ausstellung mittelalterlicher, liturgischer Textilien in der St. Nicolakirche. Diese Textilien gelten als einmalig in Norddeutschland und stehen gleichrangig neben den Exponaten im Kloster Lüne bzw. Museum Lüneburg. Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Lüner Straße 15
21335 Lüneburg
Auf einen Blick
Mo
Di
Mi bis So
geschlossen
13 bis 15 Uhr
11 bis 17 Uhr
04131 287 331 0
-
Backstein
-
Aussichtspunkt