top of page

Platz Am Sande

Einer der ältesten Plätze Lüneburgs

Unser Sande im Zentrum der Stadt ist einer der ältesten Plätze Lüneburgs und zählt gleichzeitig zu den wohl bedeutendsten mittelalterlichen Plätzen in ganz Deutschland.  Im Mittelalter kreuzten sich hier die Wege der drei Lüneburger Siedlungskerne, der Modestorpe, der Kalkbergsiedlung und der Saline. Gleichzeitig verliefen hier wichtige damalige Handelsstraßen u.a. in die Hansestädte nach Hamburg und Lübeck. Damit war der Platz Am Sande Lüneburgs wichtigster Warenumschlagplatz. Zahlreiche Kaufleute und Händler kamen hier mit ihren Pferdefuhrwerken und Ochsenkarren an, stapelten ihre Waren, handelten und feilschten.

Heute ist der Platz Am Sande  vor allem architektonisch äußerst beeindruckend und absolut sehenswert: Hier reihen sich prächtige Bürgerhäuser mit allen Arten von Lüneburger Giebeln aneinander. Bei genauem Hinsehen lassen sich die unterschiedlichsten Zeitepochen und Baustile erkennen. Flankiert  wird der Platz Am Sande im Osten von der St. Johanniskirche und im Westen vom prächtigen Gebäude der heutigen Industrie- und Handelskammer

Die besondere Atmosphäre vom Platz Am Sande wird jedes Jahr gerne für ganz besondere Feste in Lüneburg genutzt: So stehen hier beispielsweise beim alljährlichen Lüneburger Stadtfest gleich zwei Bühnen und beim den traditionellen Sülfmeistertagen finden hier die beliebten Wettspiele statt.

Kennen Sie eigentlich das Projekt "Lüneplaner" der Leuphana Universität Lüneburg? Seit dem Wintersemester 2013/14 stellen Studierende des Masterstudiengangs Kulturwissenschaften für Besucher*innen Lüneburgs  Informationen über kleine und große Besonderheiten der Stadt und der Region  zusammen. Sie möchten mehr über den Platz Am Sande erfahren?   Dann stöbern Sie gern   einmal im  "Lüneplaner".

Am Sande

21335 Lüneburg

Auf einen Blick

keine Öffnungszeiten

  • Backstein

  • besonders sehenswert

  • Restaurants & Cafés

  • Für Kinder

H-Stadtführung Altstadt_C-LMG.jpg

Stadt- und Erlebnisführungen

Unsere großartigen Stadtführer:innen nehmen euch mit durch die Gassen von Lüneburg und haben dabei so einiges zu erzählen. 

bottom of page