top of page

SUCHERGEBNISSE

344 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Monatstipps: Oktober | Lüneburg Tourismus

    Huch, ja ist denn schon wieder September? Ja, tatsächlich! Der September ist der Monat der Spätsommer-Ausflüge, der blühenden Heide, der ersten selbst gekochten Kürbissuppe und des letzten Eiskaffees.  OKTOBER IN LÜNEBURG Tipps für euren Oktober Der Sommer hat sich still und heimlich verabschiedet, die Tage werden merklich kürzer und Lüneburg verwandelt sich mehr und mehr in ein Meer aus bunten Blättern - Der Oktober ist da! Klar, so ein bisschen traurig sind wir schon, dass der Sommer schon wieder vorbei ist. Doch ein Grund nun Trübsal zu blasen, ist das noch lange nicht. Denn auch der Oktober in Lüneburg hat wieder so einiges auf Lager: Wenn es draußen vor der Haustür regnet und stürmt, machen wir es uns einfach mit einer heißen Kürbissuppe auf dem Sofa gemütlich, während die neue Staffel Rote Rosen über die Mattscheibe flimmert. Und wenn sich der Oktober dann doch von seiner berühmten goldenen Seite zeigt, lassen wir unseren Drachen steigen, sammeln fleißig Kastanien, gehen Rehe im Tierpark füttern oder bummeln gemütlich durch unsere Hansestadt. Ihr habt noch keine Pläne für euren Oktober? Kein Problem, wir haben welche für euch. ERNTEDANKFEST AUF DEM HOF AN DEN TEICHEN Oktober ist Erntezeit - Auf dem Hof an den Teichen wird der Oktober direkt mit einem großen Erntedankfest begrüßt. Freut euch auf Hofführungen für Groß und Klein und zahlreiche Leckereien. Termin: 01. bis 03. Oktober Ort: Hof an den Teichen Öffnungszeiten: Freitag: 15 bis 20 Uhr Samstag: 12 bis 20 Uhr Sonntag: 10 bis 20 Uhr Mehr Informationen WILLKOMMEN ZURÜCK AUF DEM EIS! Endlich wird es wieder glatt in Adendorf! Denn nach seiner langen Pause öffnet das Walter-Maack Eisstadion Anfang der Monats wieder seine Türen. Hier können Schlittschuhfans fleißig die Kufen schwingen und nach Herzenslust Pirouetten drehen. Wiedereröffnung: 03. Oktober 2021 Mehr Informationen Ort: Walter-Maack Eisstadion PINGUINE KÖNNEN KEINEN KÄSEKUCHEN BACKEN Pinguine, das weiß doch jedes Kind, können keinen Kuchen backen. Schon gar keinen Käsekuchen. Aber essen tun sie ihn für ihr Leben gern! Und so ist klar, was passiert, wenn zwei Pinguine in der Gegend herumspazieren, und plötzlich steht da so ein wunderbarer, gut duftender, wahnsinnig leckerer Käsekuchen vor ihnen. Termine: Dienstag, 05. Oktober Samstag, 23. Oktober weitere Termine im November Ort: Theater Lüneburg Tickets bestellen © t&w Andreas Tamme JAZZ IM GLOCKENHOF: WOLFGANG LÜHRS TRIO Im Café im Glockehof wird es auch im Oktober wieder musikalisch. Am Freitag, den 8. Oktober ist das Wolfgang Lührs Trio zu Gast und erzählt auf eine ganz besondere Art und Weise von den Erlebnissen einer 1.200 km langen Wanderung durch Deutschland. Freut euch auf ein buntes Programm voller Witz und Poesie. Termin: Freitag, 08. Oktober, 20.00 Uhr Ort: Café im Glockenhof Mehr Informationen © Wolfgang Lührs Trio MONDSCHEINFAHRTEN HEIDE-EXPRESS Nächster Halt: Vollmond. Bei den traditionellen Mondscheinfahrten des Heide-Express' kommen nicht nur Eisenbahnromantiker:innen voll und ganz auf ihre Kosten. Begebt euch auf ein kleines Eisenbahnabenteuer samt Abendbuffet im gemütlichen Samba-Wagen bevor es zur stimmungsvollen Fackelwanderung durch den Wald geht. Termine: 10. Oktober, 17:40 Uhr 16. Oktober, 17:40 Uhr Tickets: Erw. 32,50 € Kinder 19,50 € erhältlich in unserer Tourist-Information © AVL H. Krüger ROTE ROSEN: STAFFELSTART Über 1,5 Millionen Menschen verfolgen täglich die Geschicke der Protagonisten der beliebten ARD-Telenovela Rote Rosen in Lüneburg. Für viele gehören Gärtnereibesitzerin Merle oder Hotelier Gunter längst zum täglichen Leben dazu. Mit dem Start der mittlerweile 19. Staffel dürfen sich die Zuschauer auf viele neue Gesichter und neue spannende Geschichten freuen. Los geht es Mitte Oktober. Sendetermin: Mo - Fr 14:10 Uhr // ARD Oder jederzeit streamen: ARD Mediathek Mehr Informationen © ARD/ Thorsten Jander TIERE FÜTTERN IM WILDPARK Der Wildpark Lüneburger Heide ist mehr als irgendein Tierpark. Der 60 Hektar große Park bietet nicht nur viel Platz für ausgedehnte Herbstspaziergänge, sondern auch für die Tiere. Über 1.200 Tiere aus 140 Arten haben dort ihr Zuhause. Stattet ihnen doch mal wieder einen Besuch ab. Öffnungszeiten im Oktober: täglich 8:00 bis 19:00 Uhr Ort: Wildpark Lüneburger Heide Mehr Informationen LEGO® IN LÜNEBURG Wer liebt sie nicht die kleinen, bunten Steinchen von LEGO®? Auch Benjamin Albrecht ist dieser Faszination erlegen und hat einige bekannte Gebäude unserer Hansestadt nachgebaut. Freut euch ab dem 17. Oktober auf eine ganz besondere Ausstellung im Museum Lüneburg. Sonderausstellung: 17. Oktober 2021 bis 31. Januar 2022 Öffnungszeiten Museum: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr Ort: Museum Lüneburg Mehr Informationen © Benhamin Albrecht KÜRBISSUPPEN-ZEIT Dunkle Oktober-Nachmittage sind doch wie dafür gemacht, um sich mit einer Schüssel selbstgemachter Kürbissuppe auf die Couch zu lümmeln, oder? Die sonnigen Stunden am Vormittag nutzen wir für eine kleine Tour über den Lüneburger Wochenmarkt oder einen kleinen Ausflug zu Hof Hartmann, um uns die schönsten und größten Kürbisse zu sichern. Hier gibt's Kürbisse für eure Suppe: Lüneburger Wochenmarkt (Mittwoch & Samstag) Hof Hartmann in Rettmer 12. LÜNEBURGER KRIMIFESTIVAL Wer war es denn nun? Der geheimnisvolle Fremde, die eifersüchtige Ehefrau oder etwa doch der liebenswerte Gärtner? Beim 12. Lüneburger Krimifestival begeben wir uns wieder auf Spurensuche um so manchen kaltblütigen Mord zu entlarven. Neben Bestsellerautoren wie Sebastian Fitzek, Klaus-Peter Wolf oder Anne Mette Hancock stattet in diesem Jahr auch das preisgekrönte Duo Sven Stricker und Bjarne Mädel unserer Hansestadt einen Besuch ab. Seid gespannt! Termin: 28. Oktober bis 07. November 2021 Mehr Informationen © Marcus Höhn Nichts Passendes für dich dabei? Dann schau' doch mal im Veranstaltungskalender oder unseren Herbst-Tipps vorbei!

  • Museum Lüneburg | Lüneburg Tourismus

    Das Museum Lüneburg zeigt eine interessante Sammlung aus den Bereichen regionaler Kulturgeschichte, Archäologie und Natur. Dabei steht die Salz- und Hansestadt Lüneburg im Mittelpunkt. Museum Lüneburg Auf Zeitreise durch die Natur- und Kulturgeschichte Lüneburgs Das Museum Lüneburg ist die "Hüterin der Schätze", die sich auf die Schwerpunkte Kulturgeschichte, Naturkunde und Stadtarchäologie konzentriert. Hier seht ihr Sammlungen zur Kulturgeschichte des Lüneburger Patriziats, zur kirchlichen Kunst und zur Stadt- und Landesgeschichte sowie zur Ur- und Frühgeschichte der Region. Die Bestände der naturkundlichen Sammlungen umfassen zoologische, botanische und geologische Objekte, die überwiegend für die Region von Bedeutung sind und eine anschauliche Darstellung der heimischen Natur erlauben. Die Sammlungen der Stadtarchäologie dokumentieren in besonderer Weise die materielle Kultur und Lebenswelt des Mittelalters und der Neuzeit in Lüneburg. Einen Schwerpunkt bilden die zahlreichen Kloakenfunde aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Den perfekten Abschluss bietet ein Besuch im Museumscafé Luna : Bei frisch gebrühtem Kaffee und selbstgebackenen Kuchen lasst ihr den Tag entspannt ausklingen - und genießt den traumhaften Blick von den Ilmenau-Terrassen auf die historische Salz- und Hansestadt. Auf einen Blick Adresse: Willy-Brandt-Straße 1 21335 Lüneburg Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag, Mittwoch, Freitag 11:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 11:00 bis 20:00 Uhr Samstag, Sonntag, feiertags 10:00 bis 18:00 Uhr Beliebt für... umfassende und informative Ausstellung über die Geschichte Lüneburgs Museumscafé LUNA Kinderferienprogramme Sonntagsgeschichten- Themenführungen Kaskaden-Konzerte Website: www.museumlueneburg.de Kontakt: Telefon: 04131 720 65 80 E-Mail: info@museumlueneburg.de Lüneburger Giebeltische: Rätselspaß für die ganze Familie

  • St. Johanniskirche | Lüneburg Tourismus

    Die St. Johanniskirche ist der Ort, an dem Johann Sebastian Bach einst das Orgelspielen lernte und gleichzeitig eine der ältesten Taufkirchen in Niedersachsen. St. Johanniskirche Lüneburgs Marktkirche aus dem Jahr 1289 Die St. Johanniskirche am Fuße des Platzes Am Sande zählt nicht nur zu den ältesten Backsteinbauten in Lüneburg, sondern gehört auch zu den schönsten Zeugnissen norddeutscher Backsteingotik. Der erste Grundstein für die fünfschiffige gotische Hallenkirche wurde im Jahr 1289 gelegt. Bei genauem Hinsehen fällt auf: Der Kirchturm ist schief. Insgesamt weicht die Spitze um 1,30 Meter nach Süden und sogar 2,20 Meter nach Westen vom Lot ab. Um diesen Zustand rankt sich eine berühmte Legende: Der Baumeister soll so unglücklich über die Schieflage des Turms gewesen sein, dass er sich aus Verzweiflung vom Turm stürzte. Doch wie durch ein Wunder landete er sanft und unbeschadet in einem zufällig vorbeifahrenden Heuwagen. Ein besonderer Schatz der St. Johanniskirche ist die Barockorgel, die 1551 bis 1553 vom berühmten niederländischen Orgelbaumeistern Hendrik Niehoff erbaut wurde. Seitdem wurde diese mehrfach erweitert und zählt heute zu den bedeutendsten Orgeln in ganz Deutschland. Hier lernte einst der junge Johann Sebastian Bach von seinem Onkel Georg Böhm das Orgelspielen und Komponieren. Dieser war von 1698 bis 1733 Kantor und Komponist der St. Johanniskirche Lüneburg. Auf einen Blick Adresse: Bei der St. Johanniskirche 2 21335 Lüneburg Website: www.st-johanniskirche.de Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag bis Sonntag 11:00 bis 17:00 Uhr Kontakt: Telefon: 04131 44542 Beliebt für... seine Geschichte rund um die schiefe Kirchturmspitze Barockorgel Stadt- und Erlebnisführungen Unsere großartigen Stadtführer:innen nehmen euch mit durch die Gassen von Lüneburg und haben dabei so einiges zu erzählen. Jetzt Ticket buchen!

  • Anreise nach Lüneburg | Lüneburg Tourismus

    Viele Wege führen nach Lüneburg. Ganz egal, ob mit dem Auto, dem Zug oder dem Bus - Lüneburg hervorragend angebunden und bequem erreichbar. Findet hier die passende Anreise für einen stressfreien Start in euren Aufenthalt in Lüneburg.  Anreise nach Lüneburg So geht's mit Auto, Bus und Bahn in die Hansestadt Viele Wege führen nach Lüneburg. Ganz egal, ob mit dem Auto, dem Zug oder dem Bus - Lüneburg hervorragend angebunden und bequem erreichbar. Findet hier die passende Anreise für einen stressfreien Start in euren Aufenthalt in Lüneburg. Anreise mit dem Auto Unterwegs in der Stadt: zu Fuß Anreise mit der Bahn Unterwegs in der Stadt: ÖPNV Anreise mit dem Wohnmobil Anreise als Busreiseveranstalter Auto Aus Richtung Norden Am Autobahnkreuz Maschen besteht Anschluss an die A39 (ehemalige A250), die direkt nach Lüneburg führt. Aus Richtung Osten Aus Richtung Berlin erreicht ihr Lüneburg über die A24 und anschließend über die B209. Aus Richtung Süden Aus Richtung Hannover kommend die Autobahn bei der Ausfahrt Soltau-Ost verlassen und der B209 nach Lüneburg folgen. Aus Richtung Westen Aus Richtung Bremen kommend führt die A1 in Richtung Lüneburg. Am Autobahnkreuz Maschen besteht Anschluss an die A39, die direkt nach Lüneburg führt. Anreise mit dem Auto Parken in Lüneburg Parkhäuser rund um die Innenstadt Sicheres und stressfreies Parken - Hier findet ihr bequeme Parkmöglichkeiten mitten im Herzen der Hansestadt für einen unbeschwerten Aufenthalt. Parkhäuser in Lüneburg Behindertenparkplätze Barrierearm durch Lüneburg Eine aktuelle Liste der Behindertenparkplätze in der Altstadt und Umgebung findet ihr hier. Liste Behindertenparkplätze Baustellen rund um Lüneburg Hier geht's gerade leider nicht lang Auch in Lüneburg wird hin und wieder gebaut. Hier erfahrt ihr, wie ihr euch geschickt durch die Stadt navigiert. Baustelleninformationen Bahn Anreise mit der Bahn Plant eure Reise nach Lüneburg stressfrei mit der Bahn! Genießt die entspannte Fahrt und kommt direkt am zentralen Bahnhof an. Von dort aus könnt ihr bequem zu Fuß in wenigen Minuten unsere Innenstadt erkunden oder auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Die Bahn bietet regelmäßige Verbindungen aus allen Richtungen, darunter auch schnelle ICE-Verbindungen. Nutzt die Zeit während der Fahrt, um euch auf euer Abenteuer in Lüneburg vorzubereiten. Spart zudem Kosten und die Umweltbelastung durch die umweltfreundliche Anreise mit der Bahn. www.bahn.de Untewgs Unterwegs in Lüneburg So kommt ihr in der Hansestadt von A nach B Zu Fuß Lüneburg - Die Stadt der kurzen Wege Entdecke die Hansestadt! Inmitten malerischer Kulissen laden charmante Boutiquen, gemütliche Cafés und historische Sehenswürdigkeiten dazu ein, zu Fuß erkundet zu werden. Zum Stadtplan StadtRAD Dein Antrieb für die Region Flexibel und umweltbewusst durch die Hansestadt. Leih' dir schnelle und unkompliziert ein StadtRAD und entdecke die Stadt auf zwei Rädern. Mehr über das StadtRAD ÖPNV in Lüneburg Schnell und bequem durch die Stadt Entdecke Lüneburg stressfrei mit dem Bus! Lüneburgs ÖPNV-Netz bringt dich bequem zu jedem Ziel. Fahrpläne, Haltestellen und Ticketinformationen gibt's hier: wwwkvg-bus.de BRV Anreise als Busreiseveranstalter Wichtige Informationen & Hinweise Reisebusse dürfen vom Stadtring aus durch die Bardowicker Straße an den Lüneburger Marktplatz zu Ein- und Aussteigen vorfahren. Achtung: Das Halten am Marktplatz mit laufendem Motor ist dabei strengstens verboten! Mittwochs und Samstags kann es aufgrund des Lüneburger Wochenmarktes zu Einschränkungen bei der Einfuhr zum Marktplatz kommen. Zur Zeit der Weihnachtsstadt Lüneburg und während Großveranstaltungen ist der Marktplatz über die Bardowicker Straße nicht zu erreichen. Bitte informiert euch hierbei bitte rechtzeitig bei unserem Team der Tourist-Information . Der Parkplatz für (Reise-)Busse befindet sich auf den Sülzwiesen (Adresse: Am Bargenturm) .

  • 11 Spots zum Frühstücken | Lüneburg Tourismus

    Entdeckt die 11 besten Frühstücksspots in Lüneburg! Von fluffigen Pancakes bis zu herzhaften Klassikern – hier findet ihr charmante Cafés und köstliche Kreationen für einen perfekten Start in den Tag. Frühstücken in Lüneburg Von süß bis herzhaft - Hier frühstückt es sich besonders gut Morgens müde? Nicht mit uns! In Lüneburg gibt’s Frühstück, das euch wachrüttelt und so richtig glücklich macht. Egal, ob ihr es süß oder herzhaft liebt – hier findet ihr alles, was das Frühstücksherz begehrt. Und keine Sorge, wir haben euch die besten Tipps zusammengepackt, damit ihr euch den Start in den Tag nicht nur lecker, sondern auch stressfrei gestalten könnt. Los geht’s – hier kommen die heißesten Frühstücks-Spots der Stadt! © Malte Dibbern/wånd coffee wånd coffee Im wånd coffee direkt am Stint kommen Kaffee-Fans und Ästhet:innen voll und ganz auf ihre Kosten. Der hausgeröstete Kaffee ist ein Gedicht, und die vielen vegetarischen Gerichte sind nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Erlebnis. Alles wird mit viel Liebe zum Detail angerichtet - perfekt für einen genussvollen Morgen und euren Instagram-Feed. wånd coffee Am Stintmarkt 14 21335 Lüneburg Weitere Infos 0179 257 6888 www.wand-coffee.de © Hans-Jürgen Wege einzigartig Im einzigartig ist der Name Programm: Das Frühstücksbuffet überzeugt mit hausgemachte Antipasti, Aufstriche, Müsli, Marmeladen und mehr. Alles frisch, alles lokal – so schmeckt Lüneburg! Hier könnt ihr euch genussvoll stärken und dabei die Liebe zur Region auf jedem Teller spüren. Restaurant einzigartig Lünertorstraße 2 21335 Lüneburg Weitere Infos 04131 400 600 26 www.restauranteinzigartig.de © Johanna Julia Kopp Bell & Beans Im Bell & Beans gibt es alles, was das Frühstücksherz begehrt: Bagels, Bowls, Croissants, Pancakes und sogar Bananenbrot. Ob vor Ort oder to go, dieses süße Café macht jeden Morgen zu etwas Besonderem. Bell & Beans Glockenstraße 1 a 21335 Lüneburg Weitere Infos 04131 6800 555 Instagram: @bell_and_beans Auszeit Klein, aber oho – die Auszeit ist euer Frühstücks-Spot direkt neben der Tourist-Info. von Klassikern bis zu kreativen Kreationen ist alles dabei – und das in verdammt lecker. Perfekt für einen entspannten Start in den Tag. Unser Geheimtipp: Probiert das persische Frühstück, ihr werdet es lieben! Auszeit An der Münze 14 21335 Lüneburg Weitere Infos 04131 855 7554 www.auszeitlueneburg.eatbu.com # Anna's Café Frühstück bei Anna’s Café? Ein echtes Highlight! Die liebevoll angerichteten Etageren sind ein Fest für Auge und Gaumen, dazu hausgemachter Kuchen – einfach himmlisch. Perfekt für euren Mädelsmorgen oder einen gemütlichen Vormittag mit Mama und Oma. Und mal ehrlich: Der Stint ist sowieso immer einen Besuch wert. Also, nichts wie hin und genießen! Anna's Café Salzstraße Am Wasser 6 21335 Lüneburg Weitere Infos 04131 8843179 www.annas-cafe.de Café Zeitgeist Das Café Zeitgeist ist euer kleines Paradies für genussvolle Frühstücksmomente! Hier könnt ihr euch den ganzen Tag über auf frische Brötchen, hausgemachte Marmelade und herzhafte Wurst direkt aus der Region freuen. Der frisch gebrühte Kaffee von Mr. Hoban’s ist der perfekte Begleiter zu die liebevoll zubereiteten Frühstücksvariationen und den verführerischen Kuchen. Café Zeitgeist Heiligengeiststraße 36 21335 Lüneburg Weitere Infos 04131 402 456 www.cafe-zeitgeist.de # Museumscafé LUNA Im Museumcafé Luna genießt ihr euer Frühstück mit einer Aussicht, die begeistert: Die Terrasse direkt an der IImenau bietet im Sommer einen herrlichen Blick aufs Wasser, den Wasserturm und die St. Johanniskirche. Danach könnt ihr direkt ins Museum Lüneburg eintauchen und Kultur mit Genuss verbinden. Ein perfekter Start in den Tag! Museumscafé LUNA Willy-Brandt-Straße 1 21335 Lüneburg Weitere Infos 04131 720 6580 www.museumlueneburg.de Meyerei Lüneburg Ausschlafen und trotzdem schlemmen? In der Meyerei kein Problem – hier gibt’s Frühstück bis 13 Uhr! Perfekt für alle, die den Morgen lieber langsam angehen. Die Karte? Klein, aber verdammt gut. Qualität statt Masse! Und im Sommer? Schnappt euch einen Platz draußen und genießt die Sonne. Meyerei Lüneburg Am Sande 8 21335 Lüneburg Weitere Infos 04131 2840 092 www.meyerei-lueneburg.de Cafe Central Im Café Central wird Frühstück zur echten Brunch-Party! Hier gibt’s alles, was das Herz begehrt – von herzhaft bis süß, für jede Geschmacksknospe ist etwas dabei. Egal ob ihr euch durch die frischen Brötchen schlemmt oder den ersten Kaffee in Ruhe genießt, hier findet jede*r sein*ihr persönliches Frühstücks-Glück! Cafe Central Schröderstraße 1 21335 Lüneburg Weitere Infos 04131 405 099 www.cafe-central.cc Café & Bistro Shirin Versteckt in einer kleinen Gasse erwartet euch im Café Shirin ein Frühstück, das nicht nur den Magen, sondern auch die Seele wärmt! Hier gibt’s persische Köstlichkeiten, die den Tag gleich viel leckerer machen. Frisch, authentisch und richtig gut! Perfekt, wenn ihr mal was Neues ausprobieren wollt – und es garantiert lieben werdet! Café & Bistro Shirin Enge Straße 2 21335 Lüneburg Weitere Infos 04131 765 41 67 Le petit Das Le Petit ist ein kleines, charmantes Eck-Café im Roten Feld – und ein echter Geheimtipp! Der Name ist Programm: klein, aber oho! Ob fluffige Croissants oder frischer Kaffee, hier wird Gemütlichkeit großgeschrieben. Danach bietet sich ein Spaziergang entlang der Ilmenau an – der perfekte Start in den Tag! le petit Wilschenbrucher Weg 29 21335 Lüneburg Weitere Infos 01515 350 4004 Instagram: @lepetit.lueneburg

  • Sehenswertes | Lüneburg Tourismus

    Hier finden Sie einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten, Museen und Theater in der Salz- und Hansestadt Lüneburg. SEHENSWERTES LÜNEBURG Sehenswürdigkeiten, Museen, Kunst & Kultur Erkunden Sie unsere wunderschöne Salz- und Hansestadt Lüneburg bei einem Spaziergang durch die Stadt und entdecken Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie das Lüneburger Rathaus , den Alten Kran oder den Wasserturm . Wissensdurst und Neugierde rund um die Lüneburger Stadtgeschichte und Historie stillen unsere kompetenten Stadtführer bei einer der zahlreichen Stadt- und Erlebnisführungen . Ganz viel Wissen gibt es auch in Lüneburgs zahlreichen Museen . Begeben Sie sich beispielsweise im Deutschen Salzmuseum auf die Spur des „weißen Goldes" oder erfahren Sie mehr über die Brauereikultur im Lüneburger Brauereimuseum . Auch kulturell hat Lüneburg mit seinen Theatern und vielen Veranstaltungen einiges zu bieten. Sehenswürdig-keiten Lüneburg Wir zeigen Ihnen die schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Salz- und Hansestadt Lüneburg. Zu Lüneburgs Sehenswürdigkeiten Museen in Lüneburg Die Lüneburger Museumslandschaft ist so vielfältig wie die Stadt selbst. Hier finden Sie alle Lüneburger Museen auf einen Blick. Zu den Lüneburger Museen Kunst & Kultur in Lüneburg Kunst & Kultur wird in Lüneburg groß geschrieben. In insgesamt vier verschiedenen Theatern kommen Kultur-Fans voll auf ihre Kosten. Vergessen Sie dabei nicht die Lüneburger Kunstszene. Viel Spaß beim Entdecken! Zu den Kultureinrichtungen

  • Kirchen | Lüneburg Tourismus

    Entdeckt Lüneburgs vielfältige Theater- und Kulturlandschaft. Kirchen in Lüneburg Ein Überblick Lüneburg, eine Stadt, reich an historischen Kirchen, die faszinierende Einblicke in ihre Vergangenheit bieten. Entdeckt die architektonische Pracht und spirituelle Schönheit unserer Kirchen. Von der imposanten St. Johanniskirche bis zur malerischen St. Michaeliskirche - Lüneburgs Kirchen laden zur Besinnung und Bewunderung ein. St. Johanniskirche Mehr Infos St. Michaeliskirche Mehr Infos St. Nicolaikirche Mehr Infos

  • Theater Lüneburg | Lüneburg Tourismus

    Das Theater Lüneburg bietet als Drei-Sparten-Haus ein umfassendes Repertoire. Es reicht von Schauspiel, Oper, Operette, Musical bis hin zu Ballettvorführungen. Theater Lüneburg Vorhang auf für Lüneburgs Dreispartentheater Taucht ein in die aufregende Welt des Theaters im Herzen von Lüneburg. Das Theater Lüneburg bietet ein vielfältiges Programm von klassischen Dramen bis hin zu modernen Inszenierungen. Hier erlebt ihr unvergessliche Vorstellungen, die euch zum Lachen, Weinen und Nachdenken bringen. Das engagiertes Team aus talentierten Schauspielern, Regisseuren und Mitarbeitern sorgt für unvergessliche Erlebnisse auf und hinter der Bühne. Entdeckt Spielpläne, Workshops und Sonderveranstaltungen. Ob allein, mit Freunden oder der Familie – im Theater Lüneburg ist für jeden etwas dabei. Auf einen Blick Adresse: An den Reeperbahnen 3 21337 Lüneburg Website: www.theater-lueneburg.de Im Programm: Schauspiel Musiktheater Ballett Puppentheater Gastspiele ... Kontakt: Telefon: 04131 752 0 Kartentelefon: 04131 42 100 E-Mail: info@theater-lueneburg.de Tickets: Online unter www.theater-lueneburg.de

  • Johann-Sebastian-Bach-Platz | Lüneburg Tourismus

    Was viele nicht wissen: Der großartige Komponist Johann Sebastian Bach ist als Kind in Lüneburg zur Schule gegangen. Ihm zu Ehren steht die St. Michaeliskirche heute am Johann-Sebastian-Bach-Platz. Johann-Sebastian-Bach-Platz Johann Sebastian Bach, ein Kind Lüneburgs Auf dem Johann-Sebastian-Bach-Platz, direkt an der St. Michaeliskirche stand einst eine Latein- und Partikularschule. Sie hatte einen so guten Ruf, dass selbst Schüler aus Thüringen und Sachsen hier unterrichtet wurden. Es wurden so genannte „Freitische“ für die Kinder armer Leute bereitgestellt, die eine gute Singstimme hatten. So kam auch Johann Sebastian Bach im Frühjahr 1700 als Vollwaise nach Lüneburg. Zwei Jahre lang sang und musizierte er in Lüneburg und profitierte enorm von dem Unterricht, den er von Georg Böhm erhielt, einem der bekanntesten Organisten seiner Zeit, der damals in der benachbarten St. Johanniskriche wirkte. Im Jahr 1955, als die Gebäude längst verschwunden waren, benannte man den Platz in Erinnerung an den berühmten Komponisten, der hier einst die Chorschule besuchte. Der Michaelis-Knabenchor lag in ständiger Konkurrenz mit dem des städtischen Johanneums. Selbst vor handgreiflichen Auseinandersetzungen schreckten die Jungen nicht zurück, um sich ihr Zubrot zu verdienen. Zwei Generationen nach Bach wurde auch der Lüneburger Johann Abraham Peter Schulz hier unterrichtet. Er wurde später der Liedermacher des Volkes genannt und war Hofkomponist des dänischen Königs. Auf einen Blick Adresse: Johann-Sebastian-Bach-Platz 21335 Lüneburg Öffnungszeiten: keine Öffnungszeiten Beliebt für... inmitten der Westlichen Altstadt interessante Geschichte Stadt- und Erlebnisführungen Unsere großartigen Stadtführer:innen nehmen euch mit durch die Gassen von Lüneburg und haben dabei so einiges zu erzählen. Jetzt Ticket buchen!

  • Schlicktown Crew | Nacht der Musik

    Die Schlicktown Crew sind die groovige Tsunami-Formation von der Nordseeküste, die mit raffiniertem Vokabular auf tanzbarem Sound ein Lächeln ins Gesicht, ein warmes Glücksgefühl in den Bauch und eine unbändige Tanzlust in die Beine zaubert. Mit elfköpfiger Band feiern sie ein Fest der HipHop Kultur, in der Musik, Tanz und ihre energetische Show zu einer intensiven Performance verschmelzen. Entstanden als Studioprojekt eines Deutschrap-Duos, entwickelte sich die Schlicktown Crew seit Gründung 2011 über die Jahre zu einer fetten Soulcombo mit kräftiger Bläsersektion und druckvoller Rhythmusgruppe. Die Mitglieder kommen aus Wilhelmshaven, Oldenburg und Köln. Die Crew bedeutet ausgecheckte deutsche Texte mit Humor, sexy Brass, knackige Drums, ein Bass zum Verlieben sowie heiße Synthies und Gitarren. Die beiden Frontmänner und ihre Sängerin verleihen der Band Stimme, Inhalt und das nötige Maß Amore. Für ihren handgemachten Sound bedient sich die Band überall dort, wo getanzt wird: Funk, Soul, Disko, Reggae – und erinnert dabei an das Feeling von Fettes Brot, Fanta4 oder den Beginnern. Ihr inhaltlicher und musikalischer Anspruch ist dabei mehr als ein lässiges HipHop-Kopfnicken auf vier Zählzeiten. Die Schlicktown Crew erzählt in ihren Songs auf tightem Sound Geschichten zum Zuhören und Abdancen, zum Schmunzeln und die Arme hochreißen, zum professionelle Live-Musik genießen und die Nacht durchfeiern. Salon Hansen HipHop, Funk, Soul & Disco 21:00 Uhr, 22:00 Uhr, 23:00 Uhr Schlicktown Crew © Marius Jensen Die Schlicktown Crew sind die groovige Tsunami-Formation von der Nordseeküste, die mit raffiniertem Vokabular auf tanzbarem Sound ein Lächeln ins Gesicht, ein warmes Glücksgefühl in den Bauch und eine unbändige Tanzlust in die Beine zaubert. Mit elfköpfiger Band feiern sie ein Fest der HipHop Kultur, in der Musik, Tanz und ihre energetische Show zu einer intensiven Performance verschmelzen. Entstanden als Studioprojekt eines Deutschrap-Duos, entwickelte sich die Schlicktown Crew seit Gründung 2011 über die Jahre zu einer fetten Soulcombo mit kräftiger Bläsersektion und druckvoller Rhythmusgruppe. Die Mitglieder kommen aus Wilhelmshaven, Oldenburg und Köln. Die Crew bedeutet ausgecheckte deutsche Texte mit Humor, sexy Brass, knackige Drums, ein Bass zum Verlieben sowie heiße Synthies und Gitarren. Die beiden Frontmänner und ihre Sängerin verleihen der Band Stimme, Inhalt und das nötige Maß Amore. Für ihren handgemachten Sound bedient sich die Band überall dort, wo getanzt wird: Funk, Soul, Disko, Reggae – und erinnert dabei an das Feeling von Fettes Brot, Fanta4 oder den Beginnern. Ihr inhaltlicher und musikalischer Anspruch ist dabei mehr als ein lässiges HipHop-Kopfnicken auf vier Zählzeiten. Die Schlicktown Crew erzählt in ihren Songs auf tightem Sound Geschichten zum Zuhören und Abdancen, zum Schmunzeln und die Arme hochreißen, zum professionelle Live-Musik genießen und die Nacht durchfeiern. Tickets hier! NACHT DER MUSIK 08. Nov Mit freundlicher Unterstützung von: Zur Hauptseite Datenschutz Impressum

  • "Rote Rosen" - Spezial | Lüneburg Stadtführungen

    Bei einem Stadtrundgang durch die Lüneburger Innenstadt, als Kulisse der Serie „Rote Rosen", sehen Sie einige Außendrehorte wie das Wasserviertel mit der Brausebrücke und dem Hotel „Drei Könige". Nach einem entspannten Mittagessen in Lüneburg fahren Sie im eigenen Bus zum „Gutshof Flickenschild" und bekommen dort vom Besitzer Informationen zum Dreh aus erster Hand. "Rote Rosen" - Spezial Bei einem Stadtrundgang durch die Lüneburger Innenstadt, als Kulisse der Serie „Rote Rosen", sehen Sie einige Außendrehorte wie das Wasserviertel mit der Brausebrücke und dem Hotel „Drei Könige". Nach einem entspannten Mittagessen in Lüneburg fahren Sie im eigenen Bus zum „Gutshof Flickenschild" und bekommen dort vom Besitzer Informationen zum Dreh aus erster Hand. Enthaltene Leistungen: -Stadtrundgang zu den Außendrehorten der „Roten Rosen" im Innenstadtgebiet (2 Std.) -Mittagessen -Besichtigung des „Gutshof Flickenschild" (1 Std.) Dauer: 5 Std. Treffpunkt: Tourist-Information Preise: 34,90 € pro Person (ab 10 Personen) 31,90 € pro Person (ab 15 Personen) 29,90 € pro Person (ab 20 Personen) Hinweise: Buchbar nur Mittwoch bis Freitag. Eigene Anreise zum „Gutshof Flickenschild". Buchbar in folgenden Sprachen: Jetzt anfragen! Auf einen Blick: Du reist allein, zu zweit oder in einer Kleingruppe? Unsere öffentlichen Termine Hier entlang

  • Bustour zu den Außendrehorten von „Rote Rosen" | Lüneburg Stadtführungen

    Entdecken Sie die Schauplätze außerhalb der Innenstadt bequem mit dem Mini-Bus (max. 15 Sitzplätze), wie z.B. die Studios von außen, die „Gärtnerei Albers", das Klinikum und den „Hof an den Teichen". Nach 2 Stunden verabschiedet Sie die Gästeführerin am Hotel „Drei Könige", nahe des Marktplatzes mit einem kleinen Präsent. *Achtung: Die Bustour ist nur mit einem Mini-Bus (max. 15 Sitzplätze) möglich. Bustour zu den Außendrehorten von „Rote Rosen" Entdecken Sie die Schauplätze außerhalb der Innenstadt bequem mit dem Mini-Bus (max. 15 Sitzplätze), wie z.B. die Studios von außen, die „Gärtnerei Albers", das Klinikum und den „Hof an den Teichen". Nach 2 Stunden verabschiedet Sie die Gästeführerin am Hotel „Drei Könige", nahe des Marktplatzes mit einem kleinen Präsent. *Achtung: Die Bustour ist nur mit einem Mini-Bus (max. 15 Sitzplätze) möglich. Enthaltene Leistungen: Bustour zu den Außendrehorten der Rote Rosen rund um die Innenstadt Dauer: 2 Std. Treffpunkt: Tourist-Information Preise: Gruppenpreis auf Anfrage Hinweise: Buchbar in folgenden Sprachen: Jetzt anfragen! Auf einen Blick: Du reist allein, zu zweit oder in einer Kleingruppe? Unsere öffentlichen Termine Hier entlang

bottom of page