top of page

Stadtmauer & Liebesgrund

Reste der Wallanlage  & grüne Oase

Lüneburg war in früheren Zeiten auf eine gute Stadtbefestigung angewiesen. Das kostbare Salz rief immer wieder Neider auf den Plan, die versuchten die Stadt zu erobern. Ende des 13. Jahrhunderts wurden massive Stadttore und Türme in die Verteidigungsanlage integriert. Von der Bardowicker Straße aus können Sie über die alte Wallanlage oder auch durch den alten Stadtgraben spazieren, der im Volksmund „Liebesgrund" genannt wird. Wenn Sie über den Wall oder durch den Stadtgraben gegangen sind, versäumen Sie nicht, direkt an der Bardowicker Mauer entlang zurückzugehen. Von den Armeleutehäusern, den sogenannten Buden, sind noch einige erhalten. Sie kleben wie Nester an der Stadtmauer. Die ursprüngliche Höhe der Stadtmauer von 7 Metern ist nicht mehr vorhanden. Aber die verschiedenen Materialien, wie Gips, Feld- und Backsteine lassen erahnen, wie mächtig die Mauer einst war.

Lüner Straße 15

21335 Lüneburg

Auf einen Blick

keine Öffnungszeiten

  • Backstein

  • Aussichtspunkt

H-Stadtführung Altstadt_C-LMG.jpg

Stadt- und Erlebnisführungen

Unsere großartigen Stadtführer:innen nehmen euch mit durch die Gassen von Lüneburg und haben dabei so einiges zu erzählen. 

bottom of page